Streuobstwiesen mit zahlreichen Edelkastanien geprägt. Zwischen den klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze
gibt es jetzt eine Fahrradstraße. Im Bereich des Flughafens in Punitz wurde am sehr beliebten Weinidylle Radweg B57 eine, die Landesstraße begleitende Radverbindung errichtet. Was bedeutet das für die
und Top-Service ins Mittelburgenland bringen können", zeigt sich Billa-Vertriebsdirektor Stefan Weinlich erfreut. Man investiere stark in die Modernisierung der burgenländischen Billa und Billa Plus-Märkte
salzige Flächen. Bei der Nationalparkgründung vor 30 Jahren wurden diese Flächen noch durchgehend als Weingärten bewirtschaftet. Diese Lagen wurden jedoch zunehmend stillgelegt, viele dieser Flächen werden jetzt
eit und Unterstützung des Vereins Weintourismus Burgenland Vermarktung der Angebotsmaßnahme „Urlaub beim Winzer“ Einführung des neuen jährlichen Weintourismuspreises „Rot-Goldene Traube“ Durchführung von [...] für das Aussetzen von Wildtieren Umsetzung umfassender Präventivmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) Umsetzung eines neuen Fischereigesetzes Sicherung der langfristigen finanziellen Unterstützung [...] übermäßig lange Übergangsfrist des Bundes zum vollständigen Verbot von Vollspaltenböden bei der Schweinehaltung Durchführung des Bio-Innovationspreises 2022 zur Auszeichnung herausragender Projekte, die innovative
den Schwerpunkten Ackerbau und Milchwirtschaft. Familie Freismuth hält 23 Rinder der uralten Zweinutzungsrasse Murbodner, deren Bestand durch das Bemühen einiger idealistischer Züchter wie der Familie Freismuth
Ausbildung. Bildtext Auma Obmana Besuch LWFS_6: Verkostung verschiedener Apfelsäfte im Keller der Weinbauschule. Bildtext Auma Obmana Besuch LWFS_7: Agrarreferentin LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf mit ihren