Bachmann, Sprecher des Burgenländischen Landwirtschaftsförderungsbeirates, mangels Unterstützung für bäuerliche Betriebe, die zuständige Bundesministerin. Die Bundesregierung hatte gegenüber der EU erfolgreich [...] Betrieb aufgrund des Zustands seiner Bracheflächen selbst beurteilen. Wichtig für unsere Bäuerinnen und Bauern ist, bevor es in der Praxis zu einem voreiligen Umbruch dieser Flächen kommt, unbedingt einzelbetrieblich
Burgenland garantiert. Beim Bau des Krankenhauses Oberwart unterstrich Doskozil, dass der Preis gehalten werden könne. Rund 80% der Aufträge wurden bereits vergeben. „Da wir den Bau selbst organisiert haben
Schultag. Nähere Details dazu erfahren die Eltern und Erziehenden in der betreffenden Schule. Schulen bauen Bildungsangebot mit neuen Schwerpunkten aus, Start der Berufspilotenausbildung am Gewerbegymnasium [...] Herbst 2020 abgeschlossen (Gesamtkosten: 17 Mio. Euro). In Neudörfl werden 10 Millionen Euro in den Bau der Neuen Mittelschule investiert, in Bruckneudorf soll in der ehemaligen Konservenfabrik eine neue
fördert Innovation und sorgt dafür, dass heimische Unternehmen, vor allem in den Bereichen Technologie, Bau und Dienstleistungen, erfolgreich in die Zukunft blicken können. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und
wir uns zu diesem Modell!“ Der Landeshauptmann wendet sich nun per Brief an den Bundeskanzler. „Der Bau von dieser Gesundheitseinrichtungen wie in Bad Sauerbrunn wurde durch Steuergeld ermöglicht und wird
ten Zugang zu Bildung und optimale Bedingungen zur Gestaltung ihres Lebensweges vorfinden. Daher bauen wir die Bildungsangebote laufen aus und setzen treffsichere Maßnahmen.“ Der Landeshauptmann appellierte
Hochwasserschutz Pöttelsdorf Bildtext Hochwasserschutz Pöttelsdorf: Jürgen Wagner (Teamleiter PORR Bau GmbH), Alex Papajanopulos (Baudirektion – Land Burgenland, Referat Flussbau), GR Roman Bosard (Pöttelsdorf)
Rosner von der Projekt Entwicklung Burgenland (4.v.l.) sowie weiteren Partnern und Beteiligten am Bau der Erweiterung des Kindergartens Stadtschlaining sowie Kindern. Bildtext Spatenstich Kindergarten-Zubau
und Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer, MSc (l.) mit PFA Julia Pichlbauer und PFA Natascha Maria Bauer (Mitte, v.l.), sie hielten die Dankesworte nach der Diplomverleihung. Bildtext Diplomverleihung P
mitzunehmen. Akteure beim Thema Streuobst wie zum Beispiel Vereine, Naturparke und interessierte Streuobstbauern treffen sich am Freitag zum Erfahrungsaustausch. Samstag und Sonntag steht der kulinarische Aspekt