Österreichischen Generalkonsulats in Krakau, weitere Stationen Kulturzentrum in Andrychow, Kreismuseum Tarnów in der Rathausgalerie, Kultur- und Wissenschaftszentrum, Schlossgalerie in Przemysl, Galerie [...] Eine von den ersten Ausstellungen im Rahmen der Kultur-Hauptstadt Pécs, im Haus der Künste und Literatur, Pécs, Ungarn (Müvészetek és Irodalom Háza) Kulturama, Schloss Tollet, im Rahmen der Ausstellung „Höhlen [...] Haifa „Rausch der Sinne“, HAK-Projekt, Weinkulturhaus, Gols „Der See verbindet“, haus im puls, Neusiedl am See „Frühlingserwachen“, BV Ausstellung im Kulturhaus St. Andrä Japan Art Festival, Schloss S
Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft und eröffnet im Burgenland nunmehr neue Chancen und Angebote für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinteressierte. Das Kunstprojekt zeichnet sich durch [...] das zeitgenössische Potenzial unseres Heimatbundeslandes voll aus. Es bereichert die heimische Kulturlandschaft durch die Kreation neuer Werke, das Aufgreifen neuer Themen und die zeitgenössische Interpretation [...] Themen mit Burgenlandbezug. Hier wird nicht reproduziert, hier wird ständig Neues geschaffen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Burgenländischen Landestheater der Autorinnen und Autoren
Freizeit: Vereine, Feste und Feiern Wohnzeit: Wohnen um das Jahr 1900 Weinzeit: Entwicklung der Weinbaukultur, Weinprivileg, Weinpresse aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausstellung steht unter Bundesdenkmalschutz [...] 00 Preis für eine Führung pro Person: € 1,00 Führungen : nur gegen Voranmeldung www.jois.info/de/natur-kultur/museum-jois MuseumJois@gmx.at +43 (0)688-8195158 oder +43 (0)676-3570259
in die Barockstadt Eisenstadt stellt das Haydn-Haus Eisenstadt ein Juwel der burgenländischen Kulturgeschichte, aber auch eine Musikergedenkstätte von internationaler Relevanz dar. Die Räume sind mit originalen [...] einem umfangreichen Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm sowie einem erlebnisorientierten Kinder-Kulturprogramm begleitet. 30. März - 31. Mai 2012: Di - So & Feiertag: 9:00 - 17:00 Uhr 1. Juni - 30. September
st für beide Ausschreibungen ist der 1. Juli 2019. Zum mittlerweile sechsten Mal vergibt das Kulturreferat den Burgenländischen Amateurtheaterpreis . Interessierte Theatergruppen werden gebeten, bis spätestens [...] Teilnahme zu melden. Der Preis in der Sparte Fotografie steht ganz im Zeichen des diesjährigen kulturpolitischen Jahresschwerpunktes: „Brauchland Burgenland“ . Alle burgenländischen Künstlerinnen und Künstler [...] aufgefordert, sich mit heutigen „Bräuchen“ künstlerisch auseinander zu setzen. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft Burgenland-Südtirol wird dieses Jahr ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. 100 Jahre „
ldung geehrt und der Historiker Dr. Günther Stefanits erhielt den Kulturpreis in der Kategorie Wissenschaft. In der Sparte Volkskultur ging der Preis an die Volkskundlerin Dr.in Clara Prickler. [...] Doskozil die Würdigungspreise in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Volkskultur, Wissenschaft und Erwachsenenbildung. Die Preise werden alle drei Jahre verliehen und sind mit
national und international bekannten Seminar- und Studienzentrum ziehen sich die Themenfelder Friedenskultur und positive Konfliktbewältigung sowie Integration und Inklusion wie ein roter Faden durch sämtliche [...] Reihe von Maßnahmen im Bereich des Klima-, Natur-, Ressourcen- und Umweltschutzes, Kunst- und Kulturinitiativen sowie Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der Nahversorgung und der Lebensqualität der [...] Preisverleihung, die den Höhepunkt einer mehrtägigen Veranstaltung mit Exkursionen, Ausstellungen und kulturellen Begegnungen bildet und ein großes europäisches Fest sein wird, findet im Mai 2023 in der Siegergemeinde
g und einer verantwortungsbewussten Erinnerungskultur gesetzt.“ In diesem Sinne werde auch das Programm 2023 ausgerichtet, so der Landeshauptmann und Kulturreferent weiter. Nach der Winterpause wurde dieses [...] Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft melden. Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Tel.: 057 600 [...] geschichtsträchtigen Gebäudes zu Ende und es kann auf ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November
dazu genützt, sich über das Festival auszutauschen. Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil weiß um die Bedeutung des Kulturstandortes Raiding: „Es freut mich, dass die Botschaft des Liszt [...] und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kulturelle Vielfalt und Identität der Region miterleben können.“ Das Liszt Festival Raiding bietet einmal mehr kulturellen Hochgenuss mitten am Geburtsort des großen [...] entschieden. Ich möchte alle herzlich einladen, den bevorstehenden Oktober-Zyklus zu nützen und dieses Kultur-Juwel zu besuchen.“ Intendant Eduard Kutrowatz zeigt sich ob des gebrandeten Liszt-Zugs der Raaberbahn
ersten Termin im Kulturzentrum Eisenstadt fand heute, Montag, 13. November 2023, die zweite Veranstaltung im Kulturzentrum Oberschützen statt. Weitere Termine folgen im Kulturzentrum Güssing für die Bezirke [...] der Veranstaltung im Kulturzentrum Oberschützen. Bildtext Gesundheitstage 2023_KUZ Oberschützen_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seiner Rede zum Thema Demenz im Kulturzentrum Oberschützen. Bildtext [...] Pensionistinnen und Pensionisten sowie Seniorinnen und Senioren waren zur Veranstaltung ins Kulturzentrum gekommen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. November 2023 Landesmed