großes Anliegen, unsere ausgewanderten 'Landsleute' zu unterstützen und ihre Heimatverbundenheit zu pflegen. Für das Burgenland mit seinen vielen Auslandsburgenländerinnen und Auslandsburgenländern und deren [...] 'Landsleute', wo immer es notwendig und möglich ist, zu unterstützen. und ihre Heimatverbundenheit zu pflegen. Rund 66.000 Burgenländerinnen und Burgenländer wanderten im vorigen Jahrhundert aus. "Diese haben
vertreterin Eisenkopf. Lustwandeln durch die schönsten Gärten des Landes Üppig bepflanzt oder pflegeleicht, ungezähmt oder formal, außergewöhnlich oder klassisch – die Vielfalt der Gartenstile und -ph [...] im Garten Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Zusätzlich dazu werden
körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit mittels standardisierter Verfahren und aktivierende Pflege. Im Rahmen eines Aufenthalts werden Bezugspersonen sowie soziale Dienste im Bedarfsfall in die Therapie [...] Kittsee), Prim. Dr. Anna Kettner (Ärztliche Direktorin KHKittsee), DGKP Bettina Ziniel, Msc (Pflegedirektorin KH Kittsee), LRin Mag. (FH) Daniela Winkler, LH Mag. Hans Peter Doskozil, Ing. Mag. Günther
weiteren Fortschritt „Wir investieren weiter dort, wo es für die Menschen nötig ist – bei Gesundheit und Pflege, in die Erneuerbare Energie, beim Kampf gegen die Teuerung. Wir werden einen der stabilsten Haushalte [...] sparen nicht an den Burgenländerinnen und Burgenländer Im Burgenland wird weiterhin in Gesundheit und Pflege, in die Erneuerbare Energie und in den Kampf gegen die Teuerung und eine Fortsetzung des wirtschaftlichen
Querschnittsfelder als Säulen der Strategie Die FTI-Strategie umfasst die Kompetenzfelder Gesundheit & Pflege, Energie & Mobilität sowie Landwirtschaft & Ernährung, ergänzt durch die Querschnittsfelder Digitale [...] zählen u.a.: „Health | Care Campus“ „Green Health | Green Care: Nachhaltiges Gesundheits- und Pflegesystem Burgenland“ „Energiespeicher“ „Verkehrsinformationssystem“ „Digitale Souveränität“ Gemeinsamer
Gesundheit sein - hier müssen Quantität und Qualität passen, die Fortführung und Etablierung des Pflegemodells - das sind wir unserer älteren Generation, die unser Land aufgebaut hat, schuldig, der Bereich [...] Bereich Asyl und Migration - man benötigt hier eine starke rechtsstaatliche Positionierung, die Kontaktpflege der Regierung besonders mit der Wirtschaft – unsere Bevölkerung soll auch in ihrem Bundesland arbeiten
Produkten, Tierkennzeichnung und Futtermitteln) Ansprechpersonen Bgld. Naturschutz - und Landschaftspflegegesetz und Bgld. Baugesetz (Bauten im Grünland), Agrarrechtliche Verfahren, Pflanzenschutz, Akt [...] ssenzwischenlager und Kompostieranlagen), Bgld. Fischereigesetz, Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz (Schotterabbau, Vorprüfungen gem. § 22 e Abs. 2 des Bgld. NSG) Mag. a Martina Denk – Durchwahl
indes auch der Ausbau wichtiger Infrastrukturprojekte voran – allen voran die Errichtung der Pflegestützpunkte im Land. Mit dem Bau von leistbarem Wohnungseigentum für junge burgenländische Familien soll [...] zeigt die Weiterführung zentraler Eckpunkte des Regierungsprogramms: Vom Anstellungsmodell für pflegende Angehörige über die weitere Ausrollung des Mindestlohns bis hin zur Unterstützung der Kulturschaffenden
Befall österreichischer Wälder durch Borkenkäfer zu reduzieren, werden Wiederaufforstungen, Pflegemaßnahmen, die Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz sowie die mechanische Entrindung als [...] ntion und Forschungsmaßnahmen zum Thema „Holzgas und Biotreibstoffe“. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung
ung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege (Jungwuchspflege -10 m, Erstdurchforstung 10-15 m), Verjüngungseinleitung, jeweils der Potenziellen Natürlichen