icher Betriebe gemäß Punkt 1.4.6 der Sonderrichtlinie ausgenommen sind Konzepte und Machbarkeitsstudien betreffend Schadholzlogistik Sonstige Förderungswerber gemäß Punkt 1.4.7 Waldbesitzervereinigungen [...] können Sie Ihre Betriebsnummer bei der Statistik Austria unter nachfolgendem Link bzw. unter Tel.: +43 (1) 71128-7034 oder Email: lfr(at)statistik.gv.at erfragen. Link zur Beantragung der AMA-Betriebsnummer [...] Nachweis ist über Lieferscheine zu erbringen. Hinsichtlich Förderungsgegenstand gemäß Fördergegenstand 1 und Fördergegenstand 2. Vorlage von einschlägigen Informationen über die nachhaltige Waldbewirtschaftung
der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 iVm § 8 Abs. 1 Z 1 MOG 2007 und § 4 der nationalen Direktzahlungsverordnung erfüllen. Mindestteilnahmebedingungen im 1. Förderjahr Ein Vertrag zwischen dem Bund und dem [...] sein müssen : - 0,50 ha Flächen im geschützten Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) [...] unter MFA-Angaben die Anzahl der bio-kontrollierten Bienenstöcke einzutragen. Maximal. förderbar sind 1.000 Bienenstöcke pro Betrieb und Jahr. Es wird ein Förderung von € 25/Stock gewährt. Weiters kann ein
rner Finanzkraftausgleich“: Beim „Landesinternen Finanzkraftausgleich“ wurde der Topf von 1.240.000 Euro auf 1.500.000 Euro aufgestockt. Als Berechnungsgrundlage dient die Steuerkraft in der Gemeinde [...] neue Richtlinien für die Gewährung von Gemeinde-Bedarfszuweisungsmitteln. Diese treten rückwirkend mit 1. Jänner 2021 in Kraft und ersetzen die bisher geltenden Richtlinien aus dem Jahr 2018. Damit werde [...] gemeindeübergreifenden Ausbau des Radwegenetzes und die Bereitstellung kommunaler Infrastruktur – z.B. Postpartnerstellen und Bankomat-Angebote – gesetzt. Auch die negativen Folgen der COVID-19-Krise werden
Workshops organisiert, um gemeinsam mit Gebietsbetreuerinnen und Gebietsbetreuer aktuelle Konflikte wie z.B. Trampelpfade oder unerlaubte Freizeitnutzungen zu erheben und gleichzeitig Möglichkeiten für die B [...] Verhaltensregen, Ge- und Verbote werden in Form von grafischen Symbolen vermittelt. Foto zum Download: 1. Info-Tafel Naturschutzgebiete Bildtext: ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics, Bürgermeisterin Rita [...] Stefan Wiesinger, 30. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
n im Burgenland zum Thema Nachhaltigkeitsbildung durchgeführt. „Mittels eines Online-Tools wurde z.B. abgefragt, ob die SchülerInnen die SDGs kennen, welche Themen sie damit verknüpfen, welche Themen ihnen [...] Unterricht wünschen“ beschreibt Josefine Kuhlmann von der FH Burgenland das nachhaltige Studienprojekt. Am 1. Juni 2022 fand die zweite Jugendklimakonferenz des Burgenlandes unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ [...] Doris Fischer, 05. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
flächendeckend die Möglichkeit, rasch und unkompliziert mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen – auch aus entlegenen Gemeinden“, betont Dorner. Ein zentrales Element, um die Mobilitätswende [...] steigern. Unser Ziel: Das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen und mit dem Fahrrad eine weitere Alternative als Verkehrsmittel zum Pkw zu etablieren“, u [...] Weis Eisenstadt, 21. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Adresse weitergeleitet. Kundmachungen mündlicher Verhandlungen gemäß § 42 Abs. 1 2. Satz in Verbindung mit § 42 Abs. 1a AVG können im Internet unter der Adresse http://www.burgenland.at/buerger-servi [...] bestimmten Zeiten entgegengenommen. Parteienverkehr (Bürgerservice) für persönliche Vorsprachen (z.B. Führerschein, Reisepass, etc.) werktags Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche
risten zu laufen beginnen. Kundmachung mündlicher Verhandlungen gemäß § 42 Abs. 1 2. Satz in Verbindung mit § 42 Abs. 1a AVG können im Internet unter der Adresse: http://www.burgenland.at/buerger-serv [...] bestimmten Zeiten entgegengenommen. Parteienverkehr (Bürgerservice) für persönliche Vorsprachen (z.B. Führerschein, Reisepass, etc.) werktags Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche
Mittelburgenland" 1. Interkommunale Betriebsgebiete Neuausweisungen von Betriebsgebieten außerhalb von Betriebsstandorten gemäß Landesentwicklungsprogramm sind nur bis zu einer Gesamtfläche von 1,5 ha zulässig [...] Jennersdorf) Fotos zum Download: Leitbild Region Mittelburgenland_1 Leitbild Region Mittelburgenland_2 Bildtext: Leitbild Region Mittelburgenland_1: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) präsentierte gemeinsam mit [...] bereits gewidmeten Baulandes bei einem bestehenden landwirtschaftlichen Betrieb, aber auch Bauten für z.B. erneuerbare Energien. 4. Freiraumzonen Diese haben aufgrund natur- oder landschaftsschutzfachlicher
bei Wildvögeln in den Bezirken Eisenstadt Umgebung (6), in Neusiedl (4) und im Bezirk Oberpullendorf (1) festgestellt. Das West Nil Virus wird durch Stechmücken übertragen. Der natürliche Wirt für das Virus [...] Mumps-Röteln (MMR) FSME-Impfung Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten