und Neubau des Kulturzentrums Mattersburg ist ein weiterer Meilenstein. Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts. Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Ve [...] Burgenland GmbH – wurde gegründet, um einerseits die Bausubstanz des Landes unter Berücksichtigung des kulturellen Wertes und einer zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeit zu erhalten. Außerdem sollen die Flächen hocheffizient [...] Beachtung nachhaltiger ökologischer Verträglichkeit zu verwerten. Von restaurierten Burgen, sanierten Kulturzentren und nachwachsenden Gebäuden Ein Auszug aus den größten LIB-Projekten zeigt die große Bandbreite
November über die Bühne. „Der KLANGherbst unterstreicht einmal mehr den kulturellen Hotspot Burg Schlaining“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Für das Land Burgenland ist es auch [...] Mal laden die KLANGfestivals Schlaining zu einem besonderen Event. Der KLANGherbst (Tage jüdischer Kultur und Musik) auf der Friedensburg Schlaining spannt einen musikalischen Bogen über die Geschichte der [...] wichtiges Zeichen, dass hier – neben dem Programm in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf – die jüdische Kultur, die über Jahrhunderte im Burgenland verwurzelt war, wieder Fuß gefasst hat. Das Festival vermittelt
getan werden muss und, dass die Unterdrückung nicht nur mit der Kultur, Religion und der Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt [...] aufzuzeigen. Dadurch lernen die Kinder Tänze, Instrumente, Lieder und Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen. Den Abschluss bildet ein Mitmach-Live-Konzert. b. Diakonie Burgenland – Flüchtlingsdienst Projekt [...] Die dabei entstandenen Bilder und die damit verbundenen Blickwinkel sind von den diversen Herkunftskulturen beeinflusst und bieten damit die Möglichkeit sich mit einer neuen Sichtweise auseinander zu
bukeb.at Weitere Informationen zum Tag der Weiterbildung: https://www.burgenland.at/themen/kultur/kulturnews/detail/tag-der-weiterbildung-2023/ https://www.bukeb.at/tag-der-weiterbildung/ Medienservice
„Bildungsaufsteiger“ Österreichs und zum Sportland Burgenland. Videos ansehen Kultur & Tourismus Das Burgenland hat viele Kultur- und Tourismus-Highlights zu bieten, wie auch die Beiträge in dieser Rubrik [...] Natur. Videos ansehen Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur & Agrar Wirtschaft & Arbeit Wohnen & Energie
beziehungsweise nur in absoluten Ausnahmefällen zuzulassen. Dennoch wird auch in der Abt. 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft weitergearbeitet. Bis auf ein Krisenteam, das täglich im Amt vor Ort ist, arbeitet [...] Bewältigung der Corona-Krise: we stay at home, but we still work for culture. Förderungen im Kunst-, Kultur-, Wissenschafts- und Erwachsenenbildungsbereich werden, wie vorgesehen, administriert. Die Fachbeiräte [...] wir bereits jetzt auf die nächste Einreichfrist für Förderungen, den 1.6.2020, hinweisen. Das Kultur-Team ist per Mail und über eine telefonische Hotline für sie da. Hotline: 0650 / 911 07 68 Mailkontakt
UNESCO-Welterbe. Die Landschaft des Fertö-Neusiedler See mit ihren Ortschaften, Kulturgütern und Naturwerten ist als Kulturlandschaft von außergewöhnlichem und universellem Wert. Das Seebad Breitenbrunn ist nach [...] sind Charakteristika des Burgenlandes und bieten eine hohe Lebensqualität. Für seine einzigartige Kultur- und Naturvielfalt ist das Burgenland weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Mit dem neuen [...] Ladepunkte ausgebaut. Bauen im Einklang mit der Natur Der Schutz und die Erhaltung herausragender Kulturleistungen und einzigartiger Naturphänomene des Burgenlandes nehmen einen hohen Stellenwert ein. Diese
nen und Burgenländern, unabhängig von deren sozialer, ökonomischer und kultureller Herkunft, eine Begegnung mit Literatur, Kultur, Wissenschaft und Technik. Gleichzeitig sind sie sozial-integrative Zentren [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat in seiner Funktion als Kulturreferent den ersten burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplan vorgelegt, der gemeinsam mit der Landesverband Bibliotheken Burgenland [...] für eine positive Weiterentwicklung setzen. Büchereien müssen als lebendige Orte der Bildung, der Kultur, des Austausches, der Unterhaltung und der Begegnung, die allen Alters- und Bevölkerungsgruppen
Landesgalerie übertragen und ist ab Freitag, 5. Februar, online auf der Homepage www.kulturbetriebe.at/wirsindkultur-bewegtbilder/ nachzusehen. „Die Ausstellung spiegelt das Burgenland in seiner Entwicklung [...] um des Landes und ist auch dem 65. Geburtstag der Künstlergruppe Burgenland gewidmet“, sagte Kulturbetriebe Burgenland-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax. Als Reaktion auf vernichtende Kritiken [...] polychrom“ in der Landesgalerie in Eisenstadt – Bilder 1,2: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit Kulturbetriebe-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax und Ausstellungskurator und „kgb polychrom“-Obmann Wolfgang
hunderte kleine Veranstaltungen von Nord bis Süd - das Burgenland öffnet die Tore – Wein-, Genuss, Kultur und Radsommer im Burgenland. Mit den Stichworten „spontan – regional – kreativ“ sollen Weingüter [...] in diesem Format und im kleinen Rahmen nachzuholen. Mit burgenländischen Schmankerln, regionaler Kultur und heimischen Künstlern können das sehr stimmige Events werden“, sagte Weinbaupräsident Andreas [...] Liegenfeld. Die drei Säulen des Burgenland Eventtourismus – Wein Burgenland, Genuss Burgenland und Kultur Burgenland sind mit im Boot. Die Wein Burgenland ist die Lokomotive dieses Event- und Genusszugs