erfüllt werden oder • die Übungskindergärten und Übungshorte, die einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht zum Zweck lehrplanmäßig vorgesehener Übungen eingegliedert sind [...] vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden, sind zum Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung verpflichtet. Die besuchspflichtigen [...] KBBG 2009: Von der Besuchspflicht ausgenommen sind auf Antrag der Eltern Kinder, • die vorzeitig die Schule besuchen, • denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen
nden Leistungen der Schüler*innen. Im Bild mit JHP-Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (2.v.r.) und dem Geschäftsführer des burgenländischen Musikschulwerkes, Gerhard Gutschik (r [...] Landeswettbewerb „prima la musica“ findet von 4.-10. März 2024 erstmals in der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) statt. Dabei stellen 195 Musiktalente des Landes ihr Können in den unterschiedlichen [...] Den Wettbewerb kann man vor Ort mitverfolgen oder über den Live-Stream auf dem YouTube Kanal der Musikschulen Burgenland. Am 22. März 2024 präsentieren die Sieger*innen des Landeswettbewerbs im Rahmen des
am AK Young Sporttag neben dem Sport auch Berufsorientierung am Programm steht, haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft zu informieren. Ich [...] fürs Wohlbefinden und wirkt Bewegungsmangel entgegen. Der AK Young Sporttag sorgt bei den Schülerinnen und Schülern der burgenländischen PTS für Abwechslung und Action.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] Disziplinen messen können, zum anderen, um das Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken.“ Die SchülerInnen der PTS Neusiedl, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Stegersbach hatten
sowie Auswirkungen digitaler Bildung auf dem Programm. Mehr als 260 PädagogInnen und SchulleiterInnen aus allen Schulstufen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in diesem [...] Donnerstag, 26. September 2019 im Techlab in Eisenstadt statt. Bei der von der der Pädagogischen Hochschule Burgenland veranstalteten Tagung standen Vorträge und Workshops rund um die Vor- und Nachteile [...] gerecht zu werden. Zum einen gilt es, grundsätzlich den Umgang mit den digitalen Geräten und Medien zu schulen und vor den Gefahren zu warnen. Zum anderen müssen wir im Sinne des Bildungsauftrages die elektronischen
Jahrzehnte drei weitere Volkshochschulen entstanden, und zwar die Volkshochschule der Burgenländischen Kroaten und der Burgenländischen Ungarn sowie zuletzt die Roma Volkshochschule Burgenland. Um all diese [...] des physischen und psychischen Wohlbefindens“. So steht es im Leitbild der Burgenländischen Volkshochschulen. Die Umsetzung dieser Anliegen stellt in Anbetracht der immer stärker werdenden Anforderungen [...] Alphabetisierung, Sprachen, EDV, Gesundheit, Kreativität, Politik und Kultur u.a. versuchen die Volkshochschule stets am Puls der Zeit zu bleiben und adaptieren ihre Angebote fortwährend am momentanen Zeitgeist:
lehrlingsportal.at/ Berufsschulen im Burgenland Mit dem Eintritt in ein Lehrverhältnis ist auch die Pflicht zum Besuch der Berufsschule verbunden. Im Burgenland gibt es Berufsschulen in Eisenstadt, Mattersburg [...] at/bgld/sfa/22010.html Arbeitszimmer.cc Das Arbeitszimmer für Jugendliche ist eine Homepage des AMS. SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen können diese Internet-Plattform nutzen! Informiere Dich über die Themen [...] Pinkafeld und Oberwart. Hier findest du die Kontaktadressen! https://www.wko.at/service/b/bildung-lehre/Berufsschulen-im-Burgenland.html Europa und Austauschprogramme Hier findest du die wichtigsten Infos
Landesverband Burgenland Neueinsteiger: Tour de Burgenland Schulen: Naturwissenschaftliche Mittelschule Horitschon Universität/Hochschule: Fachhochschule Burgenland Gewinner Bürgermeisterinnen- und Bürgerme [...] geradelt. Das entspricht einer Beteiligung von 65,60 Prozent. Beste Neueinsteiger-Schule Österreichs wurde die Naturwissenschaftliche Mittelschule Horitschon. Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Challenge Martin [...] Bildtext Burgenland-radelt_Siegerschule: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner (v.l.) mit Direktorin-Stv. Elisabeth Ringauf und Administratorin Sybille Kerschbaum von der Siegerschule "Natu
„24 Stunden Burgenland Extrem“. Mit „School of Walk“ wird auch bei dieser Veranstaltung Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Lebensjahr wieder exklusiv ein zusätzlicher Start-Ort ermöglicht. „Mit dem klingenden [...] und das Angebot von ‚24 Stunden Burgenland Extrem‘ mit ‚School of Walk‘ an die Gruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst haben. Heuer werden mehr als 2000 Kinder und Jugendliche aus Wien, Niederösterreich [...] versprüht“, sagte Winkler. „School of Walk“ ist in erster Linie eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihrem Lehrerteam ein extremes Abenteuer erleben wollen. Winkler dazu:
Das Erdgeschoss des Hauptgebäudes beherbergt die Volksschule mit 13 Parkplätzen, darunter ein barrierefreier Parkplatz. Der Haupteingang zur Volksschule ist über den Windfang erreichbar, während ein Ne [...] in Holzschlag. Das Projekt bestehend aus einem modernen Kindergarten, einer Kinderkrippe, einer Volksschule mit Tagesbetreuung und einem Turnsaal und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung qualitativ [...] Jugendlichen in der Region. Dieses Projekt, das einen modernen Kindergarten, eine Kinderkrippe, eine Volksschule mit Tagesbetreuung sowie einen Turnsaal umfasst, ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung qualitativ
Kazan/Russland rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern in 56 Bewerben teil. Mit dabei waren auch zwei Schüler der HTL Pinkafeld. Je ein "Medaillion for Excellence" würdigte die ausgezeichnete Leistung von Alexander [...] Bildungssystem haben", sagte Landesrätin Daniela Winkler bei der Ehrung der zwei erfolgreichen Schüler. Die "WorldSkills" fanden im Beruf "Mobile Robotics" an einem Vorbereitungstag und vier Arbeitstagen [...] des Tages leider unregelmäßige Fehlersituationen." Am zweiten Tag versuchten die beiden HTL Pinkafeld-Schüler gemeinsam mit ihrem Betreuer Erhard List vom Wiener TGM (Technologisches Gewerbemuseum, Höhere