Im historischen Ambiente des WeinKulturHaus Gols befindet sich das Erwin Moser Museum. Von dem aus Gols stammenden, international bekannten, Kinderbuchautor und Illustrator werden über 65 Bilder (Kind
übernommen und auch die Flächen für deren Aufstellung zur Verfügung gestellt. www.poettsching.at/Freizeit_Kultur/Skulpturen post@poettsching.bgld.gv.at +43 (0)2631-2225
sch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service sowie die VHS der Roma und die VHS der Ungarn beheimaten, auch das hkdc – Kroatisches Kultur- und Dokumentati [...] baulich fertiggestellt sein, sodass das neue „Haus der Volksgruppen“ als einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung noch 2026 genutzt werden kann. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen
als Botschafter des Burgenlandes – für die Kultur, aber auch für das Land selbst - kann nicht hoch genug geschätzt werden“, sagt Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil zum Burgenland-Auftritt [...] „meaoiswiamia“ (standardsprachlich: „Mehr als wir“) von einem vielfältigen Programm und zahlreichen kulturellen Events. „Die Leipziger Buchmesse ist eine perfekte Plattform für das Burgenland, sich als Literaturland [...] tt auf der Messe in Deutschland. „Das Gastlandprojekt „meaoiswiamia“ steht für sprachliche wie kulturelle Vielfalt und literarische Hochkarätigkeit, da darf das Burgenland natürlich nicht fehlen. Wir freuen
jeweils 14 Uhr) 7. November: Kulturzentrum Güssing Vortragender: Oberarzt Dr. Horst Kallich - Fachschwerpunkt für Orthopädie, Krankenhaus Güssing 12. November: Kulturzentrum Oberschützen – Bezirk Oberwart [...] en für die ältere Generation durch den Landesseniorenbeirat. Mehr als 450 Personen kamen ins Kulturzentrum zum Vortrag von Prim. Dr. Jochen Erhart, dem Leiter der Abteilung für Orthopädie im KH Eisenstadt [...] Strobl (stv. Vorsitzender des Bgld. Landesseniorenbeirates) (v.l.) beim Senioren-Gesundheitstag im Kulturzentrum Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 6. November 2019
November über die Bühne. „Der KLANGherbst unterstreicht einmal mehr den kulturellen Hotspot Burg Schlaining“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Für das Land Burgenland ist es auch [...] Mal laden die KLANGfestivals Schlaining zu einem besonderen Event. Der KLANGherbst (Tage jüdischer Kultur und Musik) auf der Friedensburg Schlaining spannt einen musikalischen Bogen über die Geschichte der [...] wichtiges Zeichen, dass hier – neben dem Programm in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf – die jüdische Kultur, die über Jahrhunderte im Burgenland verwurzelt war, wieder Fuß gefasst hat. Das Festival vermittelt
erstmals der Öffentlichkeit. „Kultur ist das Antlitz der Gesellschaft. Deshalb wollen wir im Burgenland verschiedene Akzente setzen. Ein ganz starkes kulturpolitisches Signal und das landeseigene Flaggschiff [...] sind die Seefestspiele Mörbisch. Allein an diesem Festival sieht man die Strahlkraft, die das kulturelle Geschehen im Burgenland hat. Neben der großen Tradition steht das diesjährige 65. Bestandsjubiläum [...] Menschen derzeit viele Probleme hätten, doch gerade deswegen sei es für die Gesellschaft wichtig, kulturelle Meilensteine zu setzen. „Man kann und darf vor diesem Krieg die Augen nicht verschließen, auch
betont: „Güssing formiert sich immer mehr zur Kulturhochburg des Landes. Musical Güssing trägt maßgeblich dazu bei und steht für die gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der südbu [...] Güssing zu sehen, verspricht das Erfolgsmusical „Kinky Boots“ ein Höhepunkt im burgenländischen Kultursommer zu werden. „Eine Sensation bahnt sich hier an. Das Stück kommt in diesem Sommer zurück nach Europa [...] nach wie vor den Zahn der Zeit, die Songs wurden eigens für das Musical komponiert", zeigt sich Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil bereits im Vorfeld begeistert. Der Landeshauptmann präsentierte heute