- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ch Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 5. November 2013, mit der Teile der Katastralgemeinde Leithaprodersdorf zum „Europaschutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach“ erklärt werden. LGBl [...] _________________________________________________________ Naturräumliche Beschreibung Das im Gemeindegebiet von Leithaprodersdorf liegende, rund 49 ha umfassende „Europaschutzgebiet Frauenwiesen und J
E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und mit Unterstützung der Gemeinden - für die Teilnehmer:innen, kostenlose [...] erheitsarbeit tätigen Kräfte, wobei hier unseren Gemeinden eine wesentliche Rolle zukommt. Es ist mir daher auch ein besonderes Anliegen, die Gemeinden zu unterstützen und ihnen Hilfestellung in Fragen [...] Termine findet man unter: www.oeamtc.at/ebike-kurse . Der Weg zur Verkehrsberuhigung - Leitfaden für Gemeinden Der Leitfaden erläutert in kompakter Form verkehrstechnische und rechtliche Grundlagen. Richtig
nnen und -schüler erreicht. E-Bike Kurse in bgld. Gemeinden: 49 Personen wurden geschult. Der Weg zur Verkehrsberuhigung – Ein Leitfaden für Gemeinden: Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium [...] Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) einen Leitfaden für Gemeinden entwickelt, mit dessen Hilfe die Gemeinden das Ziel der innerörtlichen Verkehrsberuhigung leichter planen und ausloten können. Zusätzlich [...] Bezirkshauptmannschaften und Polizeiinspektionen. Zusätzlich wurde auch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden intensiviert: Diesen wird das erforderliche Equipment zur Verfügung gestellt, um in den Kommunen
ngen in Landes-/Gemeindeverwaltung: Digitalisierung ermöglicht einen erleichterten Zugang zu Dienstleistungen (Digitales Amt) und verschafft sowohl der Landes-, Bezirks- und Gemeindeverwaltung als auch [...] Inklusion & ältere Generation (z.B. Durchführen von Workshops in Jugendzentren, Seniorenheimen, Gemeinden) Bereich Wirtschaft: In dieser Stoßrichtung sind die Handlungsfelder Unternehmen (z.B. Aufbau Digital [...] Soziales (z.B. digitale Dokumentation von Patientendaten, Ausbau telemedizinische Versorgung), Gemeinden und Regionen (z.B. Ausbau der E-Government-Dienste), Politik und Verwaltung (z.B. Einführen von
s geht. Im Burgenland gibt es sechs Naturparke, drei davon grenzüberschreitend. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt 32 Naturparkschulen, 15 Naturparkschulen sowie Naturparkkrippen. Damit liegt [...] kann nur funktionieren, wenn er von Vereinen und engagierten Institutionen mitgetragen und von den Gemeinden unterstützt wird. Dass das im Burgenland so gut funktioniert, ist auch den Naturparken zu verdanken [...] Klimaschutz weiterentwickelt haben. Sie zeigen, dass die große wirtschaftliche Entwicklung in den Gemeinden und Natur- und Umweltschutz einander nicht widersprechen, sondern man im Gegenteil hier viele Synergien
Südburgenland an, die als Best-Practice-Beispiele für andere Gemeinden Vorbild sein sollen. Hier gebe es bereits einige interessierte Gemeinden. „Zusammenfassend kann man sagen, dass Bio bei uns angekommen [...] pflanzen, durchgängig so zu bewirtschaften? Oder ist das Interesse der Allgemeinheit höher, der Gemeinde oder des einzelnen Eigenheimbesitzers, dass er hier vor Schäden bewahrt wird. Und wir haben hier [...] eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird je eine Modellregion zeigen, dass
sie ist auch Oberbehörde für die anderen Wahlbehörden und wichtige Serviceinstitution für die Gemeinden, in denen Wahlen abgehalten werden. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: [...] Hauptreferatsleiterin Mag.a Cornelia Lichtenberger, Abteilungsvorstand Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA. Bildquelle:
Burgenland seit 1945 (Tabelle) Landtagswahl 26. Jänner 2020 (Tabelle) Gemeinderatswahlen im Burgenland seit 1950 (Tabelle) Gemeinderatswahl 2. Oktober 2022 (Tabelle) Bürgermeisterwahlen seit 1992 (Tabelle)
2021, als Endergebnis wird eine wirtschaftliche Dauerlösung als Vorbild für andere österreichische Gemeinden angestrebt. Neben Mattersburg nehmen noch die Städte Freistadt (OÖ) und Amstetten (NÖ) am Testprojekt [...] auf die folgenden Links: KlimaEntLaster_1 KlimaEntLaster_2 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stadtgemeinde Mattersburg Mag. Sabine Bandat, 20. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000
hlich „Erbse“ genannt, ist Schauplatz für das größte Bauvorhaben in der jüngeren Geschichte der Gemeinde Bruckneudorf. Neben Wohnungen, Gewerbeflächen und einem Gastronomiebereich entsteht auf diesem Areal [...] Areal auch eine neue Volksschule. Für die unmittelbar an die Stadt Bruck an der Leitha angrenzende Gemeinde ist das ein Novum, denn es gab bisher keine Volksschule im Ort. Die Kinder gingen in Bruck an der [...] Novak vom Baufortschritt. „Mit diesem neuen Schulgebäude bekommen Kinder und Pädagog:innen in der Gemeinde optimale Voraussetzungen für einen modernen Schulunterricht im Burgenland. Der Bau ist eine wichtige