haben." Die Bauarbeiten wurden von vielen Freiwilligen und Firmen aus der Region durchgeführt. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 198.000 Euro. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Dazu merkte Doskozil an: „Der Personenverkehr auf der Bahn bleibt ein schwieriges Thema, da die Kosten enorm sind. Lösungen können hier nur durch ein neues, großräumiges Verkehrskonzept gemeinsam mit
g bei FEMININA für Frauengesundheit Umsetzung des Projekts „Wir regeln das gemeinsam!“ für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten Start eines LEADER-Projekts für Frauen im Südburgenland
und auch rasch in Angriff genommen. Die Arbeiten haben plangemäß Mitte Februar begonnen. Die Gesamtbaukosten betragen 636.000 Euro. Davon werden 345.000 Euro vom Land Burgenland getragen, 291.000 Euro übernimmt
biologischen Landwirtschaft Förderungen ländliche Entwicklung, Unterstützung aus Landesmitteln für Kosten der Elektrifizierung im Zuge von Betriebsaussiedlungen Gesetzlich oder durch Rechtsverordnung geregelte
Zwei-Eltern-Familien ausgesetzt. Durch die Teuerung und die damit verbundenen steigenden Lebenserhaltungskosten wird die Situation nochmals verschärft. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
Erfahrungsaustausch organisiert Saferinternet.at seit 2014 regelmäßig organisationsübergreifende, kostenlose Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der außerschulischen
gut und hat einen mehrfachen Nutzen“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Mit einem Kostenaufwand von rund 2,2 Millionen Euro - davon wurden 1,35 Millionen Euro von der Marktgemeinde Weppersdorf