ngen in Landes-/Gemeindeverwaltung: Digitalisierung ermöglicht einen erleichterten Zugang zu Dienstleistungen (Digitales Amt) und verschafft sowohl der Landes-, Bezirks- und Gemeindeverwaltung als auch [...] Inklusion & ältere Generation (z.B. Durchführen von Workshops in Jugendzentren, Seniorenheimen, Gemeinden) Bereich Wirtschaft: In dieser Stoßrichtung sind die Handlungsfelder Unternehmen (z.B. Aufbau Digital [...] Soziales (z.B. digitale Dokumentation von Patientendaten, Ausbau telemedizinische Versorgung), Gemeinden und Regionen (z.B. Ausbau der E-Government-Dienste), Politik und Verwaltung (z.B. Einführen von
s geht. Im Burgenland gibt es sechs Naturparke, drei davon grenzüberschreitend. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt 32 Naturparkschulen, 15 Naturparkschulen sowie Naturparkkrippen. Damit liegt [...] kann nur funktionieren, wenn er von Vereinen und engagierten Institutionen mitgetragen und von den Gemeinden unterstützt wird. Dass das im Burgenland so gut funktioniert, ist auch den Naturparken zu verdanken [...] Klimaschutz weiterentwickelt haben. Sie zeigen, dass die große wirtschaftliche Entwicklung in den Gemeinden und Natur- und Umweltschutz einander nicht widersprechen, sondern man im Gegenteil hier viele Synergien
Südburgenland an, die als Best-Practice-Beispiele für andere Gemeinden Vorbild sein sollen. Hier gebe es bereits einige interessierte Gemeinden. „Zusammenfassend kann man sagen, dass Bio bei uns angekommen [...] pflanzen, durchgängig so zu bewirtschaften? Oder ist das Interesse der Allgemeinheit höher, der Gemeinde oder des einzelnen Eigenheimbesitzers, dass er hier vor Schäden bewahrt wird. Und wir haben hier [...] eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird je eine Modellregion zeigen, dass
Beantragung einer Wahlkarte. Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl 2025 seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt. Von den 250.400 wahlberechtigten Personen haben somit 12 [...] 21.155 Wahlkarten (8,46% der Wahlberechtigten) ausgestellt. Bis heute 14 Uhr sind 27.949 bei den Gemeinden wieder eingelangt. Wahlkarten können auch am Wahltag, 19. Jänner 2025, in einem Wahllokal des W
habe sich klar dagegen ausgesprochen, dass dieses Autobahn-Projekt über die Köpfe der betroffenen Gemeinden und ihrer Bevölkerung hinweg durchgezogen wird. „Wir haben das Nein zur A3-Verlängerung auch im [...] absehbar, dass Bund und ASFINAG keine Variante vorlegen können, über die Einvernehmen mit den Anrainergemeinden hergestellt werden kann. Wir erwarten nun, dass dieses Projekt auch aus dem Bundesstraßengesetz
die wiederum ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften, mit dem Veranstalter und der Gemeinde Nickelsdorf. Seitens der Bezirkshauptmannschaft waren bis zu zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Bildtext: Mag.a Ulrike Zschech (m., 8.v.l.), Referatsleiterin des Referates Sicherheit und Ordnung, Gemeinden, Verkehr der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See mit ihrem MitarbeiterInnenstab beim Einsatz
Burgenland seit 1945 (Tabelle) Landtagswahl 26. Jänner 2020 (Tabelle) Gemeinderatswahlen im Burgenland seit 1950 (Tabelle) Gemeinderatswahl 2. Oktober 2022 (Tabelle) Bürgermeisterwahlen seit 1992 (Tabelle)
zu finden“, so LH Doskozil. Mit der Gemeinde Frauenkirchen habe der ÖAMTC nun einen guten Partner gefunden. Gestern, Mittwoch, wurde in Frauenkirchen im Gemeinderat bereits einstimmig der Beschluss gefasst [...] Standort allen behördlichen Verfahren standhält. Mit der Finalisierung des Stützpunkts in unserer Gemeinde wird ein unverzichtbarer Baustein für die medizinische Notfallversorgung der gesamten Region gelegt
besuchte heute, Freitag, den 19. April 2024, gemeinsam mit Maximilian Köllner, Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner die 14. Pannonian Bird Experience – BEX [...] werden alle für Ornitholog*innen relevanten Themenbereichen dabei abgedeckt. Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz Maximilian Köllner ergänzte: „Illmitz ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ornithologen [...] Johannes Ehrenfeldner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz Maximilian Köllner Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 19. April