eren". Einreichen können alle, die im Bildungsbereich tätig sind bzw. Bildungsprojekte umsetzen - zB Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen. Mehr dazu unter [...] Online-Unterrichtmaterialien von ÖKOLOG Unterrichtsmappe - 17 Ziele für eine bessere Welt: Schulstufe 1. - 4. Schulstufe Unterrichtsmappe - 17 Ziele für eine bessere Welt: Schulstufe 5. - 9. Schulstufe O [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
gv.at/themen/wald/waldfonds.html >> Pachtvertrag im Entwurf >> Formular Interessensbekundung Mit § 1 Nationalparkgesetz 1992 wurde der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel eingerichtet. Er besteht aus [...] Aufsichtsbehörde ist die Landesregierung. Die Finanzierung erfolgt durch Land und Bund (Art. 15 a B.-VG. Vereinbarung). Gemeinsam mit der Republik Ungarn wird der Nationalpark auf österreichischem und [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Betreuung von Vereinen und Vereinsförderung Beratung bei Fragen betreffend Vereinsangelegenheiten (z.B. Vereinsgründungen, Statuten, Vereinsregister, Zuständigkeiten, Förderanträge, Vereinsgesetz) Förderungen [...] rektor-Stellvertreterin Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat Europa und Internationales Hauptreferat [...] keitsarbeit Referat Landespressedienst Referat Video, Grafik, Social Media Bürgerservice Abteilung 1 - Personal Hauptreferat Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat
Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ Mit dem Bahntrassenradweg wurden in Summe sogar 58 Kilometer an Radverkehrsinfrastruktu [...] Tauchentalradweg zwischen Miedlingsdorf und Neumarkt, ein neuer Geh- und Radweg in Oggau am Radweg B10, eine Alltagsradwegverbindung zwischen Lackendorf und Horitschon oder ein neuer Verbindungsradweg [...] Christian Frasz 14. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES CITES - Washingtoner Artenschutzabkommen Sie sind in Besitz z.B.: einer Griechischen , Maurischen oder Breitrand-Schildkröte ? Dann ist CITES und damit das Washingtoner [...] Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Andreas Ranner +43 5 7600-2814 / Mag. a Kathrin [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
auszeichnen. Die acht Qualitätskriterien für das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliche Krankenhaus“ sind: 1. Um sich über Selbsthilfe zu informieren, werden Räume, Infrastruktur und Präsentationsmöglichkeiten [...] Selbsthilfe Burgenland einbezogen. 7. Das Krankenhaus ermöglicht Selbsthilfegruppen die Mitwirkung z.B. in Qualitätszirkeln. 8. Die Kooperation mit einer Selbsthilfegruppe und/oder der Selbsthilfe Burgenland [...] Christian Frasz, 2. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Österreich“ als bundesweite Organisation ins Leben gerufen. Wichtige Information für Schweinehalter Mit 1. Jänner 2023 sind Änderungen zu „Maßnahmen zur Reduktion des Schwanzkupierens und deren Dokumentation“ [...] Schweine halten, sind bezüglich Dokumentation und Meldungen betroffen. Im Infoblatt zu den Änderungen der 1. Tierhalteverordnung wurden diese Änderungen zusammengefasst und die benötigten Dokumente finden Sie [...] die der Dokumentationspflicht gem. SchwG-VO entspricht Es können aber auch andere Aufzeichnungen (z.B. Sauenplaner) genutzt werden. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit
den mehr oder weniger durchströmten Erlenbrüchen finden sich eine Reihe von seltenen Pflanzen, wie z.B. der giftige Wasserschierling, Sumpffarn, Wasser-Schwertlilie, Bach-Kratzdistel, Wasserfeder und der [...] ausgebildet, auf denen mächtige äolische Staubelemente liegen, die Böden sind stark vergleyt. Den bis zu 1,6 km breiten und auf burgenländischer Seite 163 km2 großen Talboden der Raab durchströmte der Fluß einst [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Simmeringer Markt/Gottschalkgasse 10 Enkplatz 15. Bezirk: Westbahnhof/Felberstraße 1 23. Bezirk: P+R Liesinger Platz 1 Mödling: Landeskrankenhaus Mödling, Gabriel Straße 13 Neu: 3 Bezirk: Media Quarter [...] erfolgt direkt über die WIPARK. Die Anmeldung erfolgt über die Mobilitätszentrale Burgenland (www.b-mobil.info/pendler ) oder direkt bei der WIPARK (www.wipark.at). Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni
gemäß der Verordnung der Österreichischen Ärztekammer über ärztliche Fortbildung gemäß §§ 49 iVm 117b Abs. 2 Z 9 lit. a ÄrzteG 1998 vorliegt. wenn die räumliche Ausstattung den ungestörten Kontakt der [...] erfüllt. wenn eine Anhörung des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger zu den Z 1, 7, 8, 9, 10 und 11 des § 4 Abs. 2 ÄrzteG 1998 erfolgt ist. Im Rahmen einer Lehrpraxis darf jeweils [...] nt Internetseite: https://www.burgenland.at/verwaltung/landesverwaltung-im-ueberblick/gruppe-3-neu-1/abteilung-10-gesundheit/hauptreferat-gesundheitsrecht-und-fachliches-krisenmanagement/ E-Mail: post