fundierte Beurteilungsgrundlage zu schaffen. Die Richtlinie bietet ein verfahrensunabhängiges (z. Bsp. BauG, GewO, AWG, UVP-G, MinroG) Werkzeug für eine möglichst klare und nachvollziehbare Geruchsbeurteilung
betonte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Eröffnung des Kompetenzzentrums im Parndorf. Auch beim Bau des Kompetenzzentrums habe man dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit höchste Priorität eingeräumt
kurzen Zeit seit Projektbeginn sei schon viel erreicht worden. In der Landwirtschaft möchte man die Bauern beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft unterstützen und ihnen so neue Zukunftsperspektiven öffnen
und Bürgern als kompetente und niederschwellige Serviceeinrichtung zur Verfügung steht. Mit diesem Bau entsteht zugleich ein Begegnungsort und ein architektonisches Aushängeschild mitten im Ort. Das neue
Millionen Euro wurden in die Errichtung des 1.900 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes investiert. Beim Bau wurden bewusst regionale burgenländische Unternehmen beauftragt und damit regionale Arbeitsplätze
dabei an die jüngere Generation, an junge Familien, die im Ort bleiben wollen, "und für die wir neue Bau- und Wohnmöglichkeiten schaffen müssen. Dabei dürfen wir aber auch nicht auf den Ortskern vergessen
wurden auch Obstraupen und Saftpressen angeschafft. Ein weiteres Ziel ist es, dass sich mehrere Streuobstbauern zusammenschließen, um ihre Produkte gemeinsam vermarkten zu können“, betont Eisenkopf. ELER Projekt
eigene Anbau von Lebensmitteln hat in Indien nämlich eine große Bedeutung. Viele DorfbewohnerInnen bauen ihre eigenen Lebensmittel an und sind deshalb auf Land und Acker angewiesen. Es gibt aber auch Kräfte
en, ÄrztInnen und PsychologInnen, Pflegepersonal sowie ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. „Wir bauen die Teams in der Professionalität stetig aus. Die Begleitungen sind individuell auf die Familie und
touristische Wanderattraktion, zu der heute, Freitag 4. Juni, mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau fiel. Auf rund 28 Kilometern Weglänge werden Wandermöglichkeiten geboten und in Zusammenarbeit mit