wies auch die kulturelle Vielfalt im Burgenland hin. "Das Burgenland ist geprägt durch seine kulturelle Vielfalt, wir können stolz darauf sein, dass es ein lebendiges und impulsives Kulturleben gibt. Mit der [...] vergangenen drei Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer lebendigen Literatur- und Kulturszene im Burgenland geleistet. Vor allem öffnete der Verlag gerade neuen Autorinnen und Autoren Türen [...] besondere verlegerische Leistungen, 2012 den Regionalitätspreis Burgenland in der Kategorie Kunst/ Kultur/Brauchtum und 2017 einen Würdigungspreis der Burgenlandstiftung Theodor Kery. Viele der Autorinnen und
spannendsten Regionen im Herzen Europas entwickelt. Nirgendwo sonst gibt es eine vergleichbare kulturelle, kulinarische und topografische Vielfalt. Deshalb widmete der Falstaff-Verlag Österreichs jüngstem [...] beispielgebenden Vorreiterregion im Herzen Europas. Dabei ist es uns gelungen, einerseits auf kultureller Ebene von politischer Seite die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen und die großen Player [...] Landes nicht fehlen, die ihre national und international angesehenen Weine präsentierten. Auf kultureller Ebene wurde von Musicalsängern und Tenören aus der Staatsoper ein Vorgeschmack auf den kommenden
Eröffnung des Kulturzentrums in Mattersburg beginnt eine neue Phase in der burgenländischen Kulturpolitik. Bis 1982 werden auch in Eisenstadt, Oberschützen, Güssing und Jennersdorf Kulturzentren errichtet [...] erstmals Schauplatz des „Kulturhistorischen Symposions Mogersdorf“. Die Veranstaltung findet seither alljährlich (seit 1971 unter der Bezeichnung „Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf“)
: Künstlerhaus Wien Orangerie Auersperg, Wien Palais Palffy, Wien Tabakmuseum, Wien Ägyptisches Kulturamt, Wien Parlament, Wien Taxispalais Innsbruck Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt Friedensburg Schlaining [...] lungsinitiative und Durchführung Seit 2008 Video-Clips und Outdoor-Installationen Seit 1997 Kulturpolitische Projekte mit dem Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Mitglieder der IG Bildenden Kunst
Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 3. März 2022 in der KUGA (KUlturna zadruGA) in Großwarasdorf ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) [...] sich mit dem Thema "Der vergessene Genozid an den burgenländischen Roma - Versäumnisse einer Erinnerungskultur". Die Ausstellung kann von 3. - 13. März 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und
12.2017 wählte die burgenländische Landesregierung Hans Peter Doskozil zum Landesrat für Finanzen, Kultur und Straßenbau. Damit folgt er Helmut Bieler, der auf fast 19 Jahre in der Landesregierung zurückblicken [...] Arbeit und die Zukunft unseres Landes.“ Hans Peter Doskozil ist künftig neben Finanzen, Straßenbau und Kultur auch für die Krankenanstalten (KRAGES) und den Burgenländischen Gesundheitsfonds (BURGEF) zuständig
Freunden ein großes dreitägiges Kulturfestival auf der Burg veranstaltet“, sagte der neue Stiftungsadministrator. Derzeit wird in enger Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes an der wissenschaftlichen [...] Burg nicht nur in baulicher Hinsicht zu sichern, sondern vor allem auch als touristischen und kulturellen Standort weiterzuentwickeln. Die Burg ist das Wahrzeichen des Südburgenlandes und wird als solches
Förderung der Volkshochschulen Gezielte Förderung für Volksgruppenprojekte im Bereich Kunst und Kultur, um die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu stärken Förderung der sprachlichen Vielfalt und Bewahrung der [...] Falle von Unfällen oder Schäden während ihrer Tätigkeit Aktive Förderung des interreligiösen und interkulturellen Austauschs durch eine enge Zusammenarbeit mit den Glaubensgemeinschaften Baustart für ein „Haus