che Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. E-Mail: leo.szemeliker@gesundheit-burgenland.at Tel.: 0664/2822500 Bildtext Neue Expositur Gesundheits- und Krankenpflege_1: (v.l.) Landesrätin Daniela Winkler [...] und Krankenpflege (DGKP) im laufenden Ausbildungsjahr (2023/2024) 111 Schüler*innen – 27 davon im 1. Ausbildungsjahr, 21 davon im 2. Ausbildungsjahr, 20 davon via § 44 – Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr [...] und 43 im 3. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind es insgesamt 87 Schüler*innen – 30 davon im 1. Ausbildungsjahr, 28 davon im 2. Ausbildungsjahr, und 29 im 3. Ausbildungsjahr. Die Ausbildung zur
20 Jahre Frauenhaus Burgenland_1 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_2 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_3 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_4 Bildtext 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] Öffentlichkeitskampagnen: Regelmäßige Kampagnen zur Sensibilisierung und Aufklärung über Gewalt an Frauen. zB K.O.-Tropfen Kampagne, Notrufnummern auf Apothekersackerln oder SPAR-Kassenbons; Projekt "Stadtteile [...] Bedenik (r.) mit Künstlerinnen im Zuge der Jubiläumsfeier. Bildquelle 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_1 bis 3: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Bildtext 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_4: Landesrätin
burgenland.at/rechenschaftsbericht/ abrufbar. Pressefotos zum Download: Rechenschaftsbericht_1 , _2 , _3 Bildtext Bilder 1, 3: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil mit den weiteren Mitgliedern der Burgenländischen [...] abzufedern. Bedeutende Leitprojekte des Landes aus dem Zukunftsplan wurden realisiert: Der Mindestlohn von 1.700 € netto im Landesdienst und der Landesholding wurde umgesetzt und in den Gemeinden gesetzlich ermöglicht [...] massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren, konnten mehr als 300 Arbeitsplätze gesichert werden – z.B. Sanochemia, ehemalige Firma Zimmermann, ehemalige Firma Stangl sowie Kurhaus Marienkron. Die Landesanteile
Zusammenhang mit der geförderten Maßnahme Rechnungen über 1.000 Euro: bargeldloser Zahlungsverkehr inkl. Nachweis des Zahlungsflusses Rechnungen bis inkl. 1.000 Euro: bargeldloser Zahlungsverkehr oder Barzahlung [...] Eishockey Leichtathletik Sport- und Wettklettern Eiskunstlauf, Eisschnelllauf (Eislaufen) Flugsport (zB Modellflug, Para-Ski, Fallschirmspringen) Taekwon Do Eis- und Stocksport Motorsport (Voraussetzung ist [...] Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter: Philipp Koller - 057/600-2780 E-Mail: post.a9-sport(at)bgld.gv.at Sport BSSM Oberschützen
Landschaftsschutz. Aktuell gibt es im Burgenland ( Übersichtskarten ) 1 Nationalpark, 6 Naturparke, 15 Europaschutzgebiete, 29 Naturschutzgebiete, 1 Geschützter Landschaftsteil, 9 Landschaftsschutzgebiete und 6 [...] landwirtschaftlichen Flächen sowie Wäldern - Bewusstseinsbildung der Bevölkerung & aktive Teilhabe – zB bzgl. biodiversitätsfördernder Gestaltung der eigenen Gärten Maßnahmen des Landes Burgenland: - Geschütze [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_1 Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_2 Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_3, Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_4 Bildtext Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_1 (v.l.n.r.): Landeshauptmann Mag [...] erfolgen. Die erste Umsetzungsmaßnahme, die Einrichtung des neuen Zentrallabors im Bestand im Haus B, ist bereits im Gange. Die Fertigstellung und der Bezug erfolgen im vierten Quartal 2024. Die Planungsphase [...] Eisenstadt, 16. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Grundsatzvereinbarung _Wasserressourcen_1 Grundsatzvereinbarung _Wasserressourcen_2 Grundsatzvereinbarung _Wasserressourcen_3 Bildtext Grundsatzvereinbarung _Wasserressourcen_1 und _2: Der Niederösterreichische [...] durch Bewässerung. Bei den Planungen werden die jeweiligen wasserwirtschaftlichen Verhältnisse, wie z.B. die Größe und Ergiebigkeit der vorhandenen Grundwasserkörper, die Abflussverhältnisse der Fließgewässer [...] Pfeffer Wien, 02. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
057-600/2157 Fotos zum Download : Landeskulturrefentenkonferenz_1 , Landeskulturrefentenkonferenz_2 Bildtexte : Landeskulturrefentenkonferenz_1 : Zufriedene Gesichter nach der LandeskulturreferentInnenkonferenz [...] Innen und Gruppen aus. Der Fokus der Förderpraxis auf alle Aspekte des künstlerischen Arbeitens (z.B. Arbeitsstipendien) führt zur Verbesserung der Lebenssituation. Und auch die Entwicklung neuer räumlicher [...] Hans-Christian Siess, 02. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
im November und Dezember 2020 nahmen 6.000 Personen teil. Top-Themen der Befragten (Priorisierung) 1. öffentlicher Verkehr 2. Verkehrsverbindungen innerhalb des Burgenlandes 3. Verkehrssicherheit 4. V [...] Umfangreiches Ausbaupaket Bahninfrastruktur: Dieses ermöglicht Angebote von gänzlich neuer Qualität (z.B. aus dem Raum Eisenstadt in nur knapp über einer halben Stunde nach Wien). Elektrifizierung: Gemeinsames [...] Ansatz für das Land verfolgt“, sagte der Verkehrslandesrat. Ausbau Radinfrastruktur – Ziel Radland Nr. 1: Aus der Online-Umfrage ist bekannt, dass ein Drittel der Befragten kurze Wege in der Gemeinde per Rad
2021 Auszahlungen von 1,398 Milliarden Euro Einzahlungen von 1,280 Milliarden gegenüber; im Nachtragsvoranschlag betragen die Auszahlungen 1,377 Milliarden und die Einzahlungen 1,294 Milliarden Euro. [...] zum Stichtag 1.1.2020 rund 3,125 Milliarden Euro - mehr als das Doppelte des Landesbudgets. Dass die Landesfinanzen solide sind, zeigt sich auch am Rating von Standard & Poor's mit AA/A-1+ und stabilem [...] Arbeitslosigkeit ist gestiegen, liegt aber im September mit 7,5 Prozent (+1,4%) um 0,9 Prozent unter dem Bundesschnitt von 8,4 Prozent (+1,8%). Rekordzuwächse verzeichnete das Burgenland zuletzt im Bundeslä