lassen. Daher sind die Erfahrungen aus der Praxis für uns außerordentlich wertvoll. Wir ziehen unsere Lehren und sorgen für Verbesserungen auf allen Linien“, betonte Landesrätin Daniela Winkler zeigte sich [...] aktuellen bildungswissenschaftlichen Theorien hilft den Studierenden dabei, sich zu kompetenten Lehrpersonen zu entwickeln. Das Projekt ,fit4future‘ bietet den Studierenden eine weitere Möglichkeit, vielfältige
heit und Katastrophenschutz, anschaulich aufbereitet für den Unterricht, stellt die Feuerwehr Lehrkräften und Eltern im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ zur Verfügung. Das in Oberösterreich [...] Feuerwehr‘ bei der Feuerwehr im Burgenland. Für die einzelnen Themenbereiche wurden, anknüpfend an den Lehrplan, unterschiedliche Unterrichtsmaterialien entwickelt. Diese werden nun auf Lernplattformen und in
Andersen und Herbert Boeckl sowie Kunstgeschichte und Pädagogik an der Universität Wien. Nach der Lehramtsprüfung für Kunsterziehung und Geschichte unterrichtete er zunächst an der Keramikschule in Stoob und [...] verdient gemacht, z.B durch die Ausweitung der Malerwochen auf Istanbul und in den Trentino; die Lehrtätigkeit am Österreichischen St. Georgs-Kolleg in Istanbul sowie aufgrund seiner fördernden Bemühungen
eines Landespflegegesetzes Waisenpension Einkünfte aus Ferialbeschäftigung Studienbeihilfe Lehrlingsentschädigung oder diesen gleichzuhaltende Einkünfte auf Grund einer Ausbildung oder sonstigen regelmäßigen [...] regelmäßigen Beschäftigung (auch im Rahmen des Zivil- oder Wehrdienstes) Besonderheit: Lehrlingsentschädigung oder diesen gleichzuhaltende Einkünfte auf Grund einer Ausbildung oder sonstigen regelmäßigen Bes
burgenländischen Landesregierung. Mag. Dr. Herbert Brettl, wohnhaft in Halbturn, ist Historiker und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Dr. Brettl setzt sich mit der Frage auseinander [...] hat sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien absolviert. Er ist Lehrer für Militärgeschichte und Politikwissenschaft an den Fachhochschulstudiengängen Militärische Führung
Fotografie in Schwarzweiß, experimentelles Arbeiten in der Dunkelkammer 1980 Heirat mit Pauline Lehrner, Horitschon – Zweitwohnsitz 1983–1995 Messingarbeiten (Lampen, Skulpturen …) Ab 2000 Übermalungen
1966–1971 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Bratislava Abteilung Gebrauchsgrafik 1980–1985 Anschließend intensive Beschäftigung mit Druckgrafik, Lithographie 1986–1993 Besuch der Ma
Akademie der bildenden Künste in Wien, (mit Auszeichnung und Mag.art. abgeschlossen) Ausübung des Lehrberufes Dokumentation des bisherigen Schaffens – Auszug der Ausstellungen : Seit 1997 über 60 Ausstellungen
glänzen und haben das Burgenland mehr als würdig vertreten - bestens geschult und vorbereitet durch Klassenlehrer Kevin Baumgartner und Mitarbeiter des Bevölkerungsschutzes Burgenland. Herzliche Gratulation an
garten, der Englisch-Unterricht in den burgenländischen Volksschulen, die Attraktivierung des Lehrberufes, der Themenkomplex Mindestlohn als Wertschätzung den ArbeitnehmerInnen gegenüber, die Umsetzung