des Gemeinderates und zahlreicher Ortsbewohner fand heute, Samstag, die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums von Neudorf bei Parndorf statt. „Mit dem Neubau des Gemeindezentrums tätigt die Gemeinde Neudorf [...] es konnte Modernes mit Tradition verbunden werden. Das an das alte Gemeindeamt angebaute Dorfmuseum – gleich alt wie das Gemeindeamt – erzählt von der Geschichte Neudorfs und wurde nicht abgebrochen, sondern [...] Bürgermeister Lentsch. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Gemeindezentrum Neudorf Bildquelle: Gemeinde Neudorf Hans-Christian Siess, 7. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000
der Gemeinden; Gemeinde-Ertragsanteile; Gemeindenamen, Gemeindewappen und Gemeindefarben; Service- und Beratungseinrichtungen für Gemeinden; Bundespräsidentenwahlen; Wahlen in die allgemeinen Vertret [...] Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung; Aufsicht über die Gemeinden und die Gemeindeverbände, beim Burgenländischen Müllverband eingeschränkt auf die finanzielle Aufsicht; Gemeindeabgaben; Finanzstatistik [...] Vertretungskörper; Bürgermeisterwahlen; Volksabstimmungen und Volksbegehren; Gemeindevolksrechte; Personenstandsangelegenheiten; Melde-, Fremden- und Niederlassungswesen; Gewerberecht; Angelegenheiten des Be
Nachhaltigkeit Gemeinde-Dialog Der Burgenländische Gemeinde-Dialog bietet Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Gemeinderät*innen und allen Interessierten unter dem Motto "Unsere lebenswerte Gemeinde" die Möglichkeit [...] online durchgeführt. Der Gemeinde-Dialog wird im Rahmen des Bildungsprogramms der Naturakademie Burgenland angeboten. Dritter Burgenländischer Gemeinde-Dialog Unsere lebenswerte Gemeinde - Hilfreiche Werkzeuge [...] Fragen zur Verfügung. Erster Burgenländischer Gemeinde-Dialog Unsere lebenswerte Gemeinde - Werkzeuge und Maßnahmen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung in Zeiten des Klimawandels Am 9. Mai 2022 fand
erin Klaudia Friedl, Marktgemeinde Steinberg-Dörfl, und Bürgermeister Rudolf Geißler, Stadtgemeinde Oberpullendorf, sowie Vertreterinnen und -vertretern weiterer Standortgemeinden, präsentierten die beiden [...] den Schulterschluss der teilnehmenden Gemeinden „über den eigenen Kirchturm hinweg, und zwar als Region“. „Dabei gründet die Wirtschaftsagentur Burgenland mit Gemeinden des Mittelburgenlandes eine gemeinsame [...] sind bereits konkret verplant. „Das Projekt wurde allen 28 Gemeinden des Bezirkes Oberpullendorf präsentiert. Insgesamt haben bisher 27 Gemeinden ihre Teilnahme an dem Projekt erklärt,“ weiß Landesrat Dorner
folgenden LInks: Gemeindezentrum Neutal - Bürgerservice mit Nah&Frisch_1 Gemeindezentrum Neutal - Bürgerservice mit Nah&Frisch_2 Gemeindezentrum Neutal - Bürgerservice mit Nah&Frisch_3 Gemeindezentrum Neutal - [...] sowohl die Gemeinde mit Bürgermeister Erich Trummer sowie die Bewohnerinnen und Bewohner stolz sein können,“ so Landeshauptmann Doskozil: „Der Gemeinde Neutal ist mit dem erweiterten Gemeindezentrum - einem [...] Bildtext Gemeindezentrum Neutal - Bürgerservice mit Nah&Frisch_2: Bürgermeister Erich Trummer und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Marktleiterin Anita Supper (Mitte). Bildtext Gemeindezentrum Neutal
der Gemeinde viel Erfolg sowie alles Gute für die Zukunft", schloss der Landesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Steinberg_1 800 Jahre Gemeinde Steinberg_2 [...] Steinberg_2 800 Jahre Gemeinde Steinberg_3 800 Jahre Gemeinde Steinberg_4 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Steinberg_1: Bürgermeister Manfred Schmidt, Altbürgermeister Regierungsrat Otto Tillhof, Landesrat Heinrich [...] Steinberg und Dörfl waren bis 1971, dem Jahr der Gemeindezusammenlegungen im Burgenland, selbstständige politische Gemeinden. Trotzdem sind die Steinberger "Steinberger" und die Dörfler "Dörfler" geblieben
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 1 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 2 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf1: Bürgermeister Manfred Degendorfer überreichte [...] Heute, Sonntag, feierte die nächste Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf ein großes Jubiläum. Die Gemeinde Weppersdorf, die im nordwestlichen Teil des Mittelburgenlandes liegt, wurde 800 Jahre. Nach dem [...] darauf hin, "dass die Identität der Gemeinde Weppersdorf die Bevölkerung ist!" Bürgermeister Manfred Degendorfer ist vor allem stolz auf die Entwicklung seiner Gemeinde sowie über das rege Vereinsleben.
Engagement von Österreichs Gemeinden und Städten für die Ressource Wasser wieder in den Mittelpunkt und suchte die WasserGEMEINDE 2021. Bewerben konnten sich sowohl die Gemeinden der teilnehmenden Bundesländer [...] turlandesrat Heinrich Dorner den Neptun-Wasserpreis 2021 an die Stadtgemeinde Oberwart verliehen. Ausgezeichnet wurde die Stadtgemeinde für die Renaturierung der Pinka. „Die ökologische Funktionsfähigkeit [...] Tourismus usw. eingeladen, Gemeinden vorzuschlagen. Die besten Vorschläge (Bundesländer-Sieger) stellten sich im Jänner 2021 einem Online-Voting und einer Jury. Als bundesweite Siegergemeinde wurde bei der virtuellen
Gesundes Dorf Siegendorf Markt- und Marillengemeinde Kittsee Gemeinden mit 5.001 – 15.000 Einwohnern Gemeinde Parndorf Neueinsteiger Gemeinde Pama Gemeinde Nikitsch Gemeinde Rechnitz Arbeitgeber mit weniger [...] einzelnen Kategorien Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern Gemeinde Kaisersdorf Gesundes Dorf Eltendorf Marktgemeinde Steinberg-Dörfl Gemeinden mit 2.000 – 5.000 Einwohnern Gemeinde Oberschützen Gesundes [...] Siegerschule Burgenland radelt - Gemeinden-NeueinsteigerGemeinden -2000 Einwohner Burgenland radelt - Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner Burgenland radelt - Gemeinden 5.001 bis 15.000 Einwohner Burgenland
n in den Gemeinden zu tätigen. Für die Förderung stehen in dieser Förderperiode insgesamt 1,7 Mio. Euro zur Verfügung. Fördernehmer sollen burgenländische Gemeinden und Verbünde von Gemeinden bzw. Org [...] im Wirkungskreis der Gemeinden. Burgenländische Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung und auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. „Gemeinden und Städte sind wichtige [...] Energiestrategie des Landes präsentiert, die im Wirkungsbereich der Gemeinden eine Reihe von wichtigen Maßnahmen vorsieht. Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung oder auch im