Weiden am See Der Infopoint in Weiden am See Originale Mauerreste des Hauptgebäudes während der Grabungskampagne 2019 Die Gemeinde Weiden am See zeichnet sich durch ein reichhaltiges Spektrum kultureller [...] vergangener Epochen aus und ist nachweislich seit dem Neolithikum besiedelt. Die archäologischen Ausgrabungen auf der Flur Kirchenäcker III in den Jahren 2012 bis 2015 förderten auf ca. 12 Hektar Funde und [...] Errichtung des Infopoints 2014/2015 Mehrere Hausgrundrisse und Gruben, sowie ein annähernd kreisförmiger Graben aus der Jungsteinzeit gehören zu den ältesten Befunden auf den Kirchenäckern. Als Highlight der
Alois-J. Ohrenberger. Mit Beiträgen von Ruttkay: Epilengyel-Siedlungsfunde und Brandgrab Siegendorf; Heiling-Schmoll: Grabungsbefund und Datierung des jungneol. Calvariums Zillingtal; Kritscher: Neol. Calvarium [...] Boiu; Laue: Schwert vom Typus "Sauerbrunn"; Kaus: Rettungsgrabungen 1984 im Bereich der S4 und lätere Funde Neudörfl; Kaus M.: Mittelbronzezeitl. Gräber von Neudörfl; Teschler-Nicola: Mittelbronzezeitl [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
(v.l.). Bildtext Sporlerin des Jahres Lena Grabowski: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Schwimmerin Lena Grabowski („Sportlerin des Jahres“), und Landesrätin [...] betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Sportlerin des Jahres“ wurde die Schwimmerin Lena Grabowski. 10 Jahre nach Markus Rogan und 13 Jahre nach Mirna Jukic gab es für Österreich wieder eine Medaille [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Nacht des Sports Sieger Gruppenfoto Sportlerin des Jahres Lena Grabowski Sieger Kategorie Trainer, Mannschaften Julia Sommer, Aufsteigerin des Jahres Ehrenpreis Team Dornau
Heinrich Dorner die Segler Thomas Zajac, Barbara Matz, Tanja Frank und Lorena Abicht, Schwimmerin Lena Grabowski sowie Badminton-Profi Luka Wraber. Bahnradfahrer Andreas Müller schaffte es zeitlich nicht, er konnte [...] lnehmer 5 Bildtext Verabschiedung Olympiateilnehmer 1: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Lena Grabowski, Tanja Frank, Thomas Zajac, Lorena Abicht, Luka Wraber, Barbara Matz und LH Hans Peter Doskozil [...] Heinrich Dorner. Bildtext Verabschiedung Olympiateilnehmer 4: LH Hans Peter Doskozil mit Lena Grabowski und Sportlandesrat Heinrich Dorner. Bildtext Verabschiedung Olympiateilnehmer 5: LH Hans Peter Doskozil
vernachlässigt und später aufgegeben wird. Die Ausgrabung konnte außerdem zeigen, dass unter den jüngeren, mittelalterlichen Schichten in einer Grabungstiefe von 2,95 m Befunde der Hallstattzeit verborgen [...] s schützt den Bergfried und bis zu vier weitere Bauelemente. Im Süden und Osten umgibt ein Wall-Grabensystem den Kernbereich der Burg. Die massiven Erdwerke wurden an neuralgischen Stellen mittels Steinbauten [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Ohrenberger Grabungen durch. Insgesamt konnten 135 Bestattungen aus der Spätbronzezeit und der Eisenzeit festgestellt werden. Besonders interessant ist ein hallstattzeitliches (ältere Eisenzeit) Kindergrab mit [...] ein Leierspieler und zwei Adorantinnen. Unter den latènezeitlichen Körpergräbern ist ein reiches Kriegergrab mit eiserner Lanzenspitze, Eisenmesser, Fibel, Ring und Tongeschirr bemerkenswert. Kinderspielzeug [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
torin Christa Grabenhofer und Johannes Leitner präsentiert (v.l.): Erkan Osmanović, Leykam Buchverlag, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer, Johannes Leitner [...] Reformationsempfangs, zu dem Superintendent Robert Jonischkeit und Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer geladen hatten, seinen Höhepunkt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte dabei vor allem die [...] Hans Peter Doskozil mit Superintendent Robert Jonischkeit und Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 3: Zum Jubiläum wurde auch das Buch „Evangelische
Antike Badekultur in Deutschkreutz Antike Badekultur in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Die Ausgrabung in Deutschkreutz fand bereits 2015 statt. Die römischen Ruinen wurden witterungsfest gemacht und [...] Umsetzung des Masterplanes Archäologie wird erwogen, einen Schutzbau über den Ruinen des 2015 ausgegrabenen Balneums (Badegebäude) der beeindruckenden römischen Villa rustica „Steinmühle“ zu errichten, [...] Fundstelle überdies großes touristisches Entwicklungspotential. In der Folge können weitere Forschungsgrabungen initiiert werden, die den wissenschaftlichen Forschungsstand maßgeblich erhöhen und den Ausbau
klicken Sie auf den folgenden Link: LR Dorner, Lena Grabowski Bildtext LR Dorner, Lena Grabwoski: Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner mit Lena Grabowski, einer der Preisträger:innen der Mesko Trophy 2014
dem umliegenden Grundwasserkörper über die künstlich angelegten Gräben zu minimieren. Gleichzeitig soll die Entwässerungswirkung der Gräben bei Hochwasser erhalten bleiben. Die Wehranlagen werden daher mit [...] auanlagen_Seewinkel_3 Bildtext Temporäre_Stauanlagen_Seewinkel_1: Wasserrückhalt in einem Entwässerungsgraben. Bildtext Temporäre_Stauanlagen_Seewinkel_2 & _3: Geschlossenes Dammbalkensystem. Bildquelle: