Beginn der Aktion auf dem Cover des Lesepasses abgedruckt. Der österreichische Kinderbuchautor, Zeichner und Fotograf Willy Puchner aus Oberschützen hat dazu ein passendes Logo kreiert. SchülerInnen der V [...] Kindern das Lesen schmackhaft zu machen, erhalten sie in ihrer Volksschule vor Ferienbeginn einen Lesepass, mit dem die Kinder für jedes in einer burgenländischen Bücherei ausgeborgte und gelesene Buch einen
GmbH, Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien Anlage: PV-Freiflächenanlage Markt St. Martin mit einer Engpassleistung von ca. 30,7 MWp Standort: KG St. Martin (54. Eignungszone Markt Sankt Martin) Kundmachung h
14-11-2014 Informationen für Eltern Weiterlesen 14-11-2014 Betreuungsformen Weiterlesen 10-04-2014 Familienpass Weiterlesen 10-04-2014 Gesunde Kindergärten Weiterlesen Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine
und der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) veranstaltet wird. Vom 12. bis 16. Juni 2023, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, gibt es im Naturpark Rosalia-Kogelberg zahlreiche altersangepasste Erlebni [...] zu machen, wo wir im Burgenland einen Beitrag im Bereich des Klimaschutzes, aber auch der Klimawandelanpassung leisten können. Dafür wurden rund 120 Einzelmaßnahmen in neun verschiedenen Themenfeldern [...] gebündelt haben.“ Neben dem Naturpark, der Klima- und Energiemodellregion (KEM) und der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) werden unter anderen auch die Mobilitätszentrale, die IG Windkraft und die Forschung
und im Benutzerkonto auf der Website angezeigt. Infos zum Sammelspaß: https://burgenland.radelt.at/aktuelles/der-sammelspass-im-sommer Burgenland radelt: Bisher 570.000 Kilometer zurückgelegt Aktuell sind
Impfprogramm Burgenland Mit dem Impfprogramm Burgenland für Kinder wird die Lücke zwischen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen und dem Schuleintritt geschlossen und damit die Prävention durch Impfung flächendeckend
Lernunterstützung stark intensiviert und ausgebaut, wie dies mit „skooly“, das permanent erweitert wird, passiert ist. „Mit dem Einstieg ins weltweite Netz steigen natürlich auch die Gefahren für die Nutzer, egal [...] im Volksschulalter bei den ersten Gehversuchen im Internet eine pädagogisch geführte Begleitung passiere. Das neue Portal „Die burgenländischen Schulen sind mit den burgenländischen Lernplattformen ‚skooly‘ [...] und Risken im Internet beibringen. Lerninhalte sind beispielsweise die richtige Handhabung von Passwörtern, Kettenbriefen, Werbung oder Urheberrecht, die Bedeutung und Auswirkung von Cyber-Mobbing oder
heißesten Tagen in diesem Monat seit Beginn der Aufzeichnungen und anhaltender Trockenheit geprägt. Standortangepasste Kulturen Der Klimawandel schlage sich nicht nur im Ertrag nieder, in den kommenden Jahren werde [...] verteilung verschieben. „Wir brauchen neue Ideen angesichts des Klimawandels. Der Auswahl standortangepasster Kulturen, die Hitze und Trockenheit gut vertragen, und des günstigsten Erntezeitpunkts wird [...] nützen zu können, müssen wir unsere Produktion der steigenden Nachfrage und den Klimaveränderungen anpassen“, sagte Eisenkopf. Regional kaufen, Qualität sichern Auch das Bewusstsein für die Abhängigkeit von
der Eltern. Befindet sich ein Kind in einer Notlage, kann es die Karte zum Beispiel einem Passanten, einer Passantin oder in einem Geschäft einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter zeigen, damit diese Hilfe [...] zu vertiefen, können Eltern und Kinder überdies gemeinsam eine Aufgabe bewältigen. Dabei gilt es, passende Sicherheitstipps zu verschiedenen Alltagssituationen auszuwählen. Die Kinder können mit Hilfe von
nur wichtig, sondern macht auch Spaß! Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen Bücher einen [...] Verfügung. Die Kinder erhalten für jedes ausgeborgte und vorgelesene Buch ebenso einen Stempel in ihren Pass. Der Ablauf ist ansonsten ident zu den Lesepässen für Volksschulkinder. Einladung zum Leseflashmob