Katastrophenschutz Bgld. Landessicherheitsgesetz und örtliche Sicherheits- und Gefahrenpolizei Mitwirkung bei der Führung der Bundespolizei im Bereich des Landes Sicherheitskoordination, sofern nicht eine Zuständigkeit
Pinkafeld ist das schon vorbildlich geschehen. Hier arbeiten die Stadtgemeinde, die Feuerwehr und die Polizei konstruktiv zusammen“, so Landesrat Heinrich Dorner. „Wir haben den Gemeinden mit diesem Tool ein [...] utzplan_1 Digitaler Katastrophenschutzplan_2 Bildtext Digitaler Katastrophenschutzplan_1 : Polizeikommandant Bernhard Bieler, Bürgermeister Kurtz Maczek, Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer, Landesrat Heinrich [...] _2: Landesrat Heinrich Dorner mit den Verantwortlichen der Stadtgemeinde, der Feuerwehr und der Polizei in Pinkafeld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024
für die weitere Arbeit im Bereich der Gewaltprävention im Land dienen. LH-Stv.in Eisenkopf, Landespolizeidirektor Martin Huber und Karin Gölly, Vertreterin des Netzwerks Gemeinsam gegen Gewalt, stellten den [...] hoch. Meist wird aus Scham von einer Anzeige abgesehen“. Seit dem Vorjahr gebe es auf jeder Polizeidienststelle eine/n Beamten/in, der/die für den Bereich Gewalt in der Familie speziell geschult sei. Seit [...] Seit 2020 könne bei Vorliegen von Indizien häuslicher Gewalt auch eine sicherheitspolizeiliche-Fallkonferenz bei Hochrisikofällen abgehalten werden. Eingeladen werden dazu die Staatsanwaltschaft, das Ge
der Kriminalpolizeistelle Eisenstadt koordiniert und fand zeitgleich im gesamten Land statt. 232 Burgenlandroma wurden in „polizeiliche Vorbeugehaft“ genommen, um präventiv sicherheitspolizeiliche Delikte [...] nicht verbrecherisches Verhalten zeigt, dass er sich nicht in die Gemeinschaft einfügen will“. In polizeiliche Vorbeugehaft konnte aber auch jeder genommen werden, der „ohne Berufs- und Gewohnheitsverbrecher [...] Gendarmerie. Das nationalsozialistische Regime antwortete auf seine Art. Aus einem Bericht der Kriminalpolizeistelle Eisenstadt geht hervor, dass der Verfasser des Schreibens am 20.6.1938 verhaftet und ins KZ
bestmöglich gerüstet zu sein, wurde das Blaulicht Camp, wo sich die Einsatzzentralen von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz befinden, heuer befestigt, um sie auch bei Starkregen sowohl für Einsatzkräfte als [...] Neusiedl am See, des Bezirksfeuerwehrkommandos und des Landesfeuerwehrverbandes sowie der Landespolizeidirektion Burgenland sorgen vom neu befestigten Blaulicht Camp aus für sichere Abläufe am Nova Rock
ursacher. Um darauf hinzuweisen, dass sich Alkohol und Autofahren nicht vertragen, setzt die Landespolizei ein sichtbares Zeichen und verstärkt seine Kontrolltätigkeiten während des Advents. So berichtet [...] am ersten Adventwochenende durchgeführte Planquadrat: 15 Alko-Lenker*innen wurden angehalten. Die Polizei wolle Präventionsarbeit leisten, ihr geht es darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Einem Feiern
ng Nickelsdorf Einführung einer landeseigenen Radarüberwachung zusätzlich zu den Kontrollen der Polizei für mehr Sicherheit auf den Straßen Festhalten am Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Bekämpfung [...] Bevölkerungsschutz und personelle Neuaufstellung Förderung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, der Polizei und des Bundesheeres Förderung von Rückhaltebecken zum erhöhten Schutz vor Starkregenereignissen
erbote und Wegweisungen ermöglicht, sowie die kontinuierliche Schulung und Sensibilisierung von Polizei und Justiz. Im Gewaltschutzzentrum, das seinen Sitz in Oberwart hat, werden Menschen nach Bedrohungen [...] erinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen bis hin zur Begleitung zu Gericht oder Polizei. Die Angebote können Frauen, Männer, diverse Personen, Jugendliche und Kinder annehmen. Im Mittelpunkt