und fachlicher Austausch sichergestellt. „Wenn wir die aktuelle Entwicklung betrachten, was die Energiekosten betrifft, so erlebt der klassische Ofen, der Tischherd oder der Kachelofen im Wohnbereich eine [...] der als Heiz- und Kochstelle verwendet wird, steigt. Das wohlige Wohnraumklima mit niedrigen Energiekosten und die Unabhängigkeit von Strom und anderen Systemen machen den Ofen wieder zu einem begehrten
zielgerichtet zu den fachlich relevanten Stellen vermittelt werden können. Die Dienstleistungen sind kostenlos und unverbindlich für Bürgerinnen und Bürger im Land. Die Servicestelle agiert unabhängig und w [...] Regionaler, niederschwelliger: Beratungstage in allen Bezirken Die Beratung erfolgt unkompliziert, kostenlos und unverbindlich. "Bis jetzt zählten wir über 120 Beratungen, und es werden noch weit mehr. Denn
n und Privathaushalte generell um 20 Prozent erhöht. Das entspricht in etwa der Erhöhung des Baukostenindex seit 2010 (17%). Bei Privathaushalten wird das Land Burgenland die maximale Entschädigungshöhe [...] wie bisher – auch in Zukunft nur einmal für ein gleichgeartetes Schadensereignis geleistet. Die Gesamtkosten sind bei Naturkatastrophen schwer abzuschätzen. Es ist bei dieser Neuregelung aber davon auszugehen
in Spitälern Förderungspaket für die Ansiedelung von ÄrztInnen bei Übernahme einer Ordination Kostenlose Vorbereitungskurse vor Aufnahmetest für Medizinstudium und Hebammen-Ausbildung Stipendien für [...] Ausbau PCR-Testlaborkapazitäten IN UMSETZUNG Gesundheit Neubau Krankenhaus Oberwart im Zeit- und Kostenplan, Baufertigstellung bis 2023, Inbetriebnahme 2024 Integrierter Planungsstart Krankenhaus Gols 2022
Strukturen aufbrechen und vorzeigen, dass Verbesserungen für die Bevölkerung nicht automatisch zu höheren Kosten führen müssen. Klar ist, dass wir auch in Zukunft der Budget- und Ausgabendisziplin einen hohen
Zwei-Eltern-Familien ausgesetzt. Durch die Teuerung und die damit verbundenen steigenden Lebenserhaltungskosten wird die Situation nochmals verschärft. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
einem speziell zusammengestellten Körperdiagnostik-, Bewegungs- und Workshop-Programm geschnürt. Die Kosten dafür übernimmt größtenteils das Land Burgenland, bei einem Selbstbehalt von 200 Euro pro Person
wurde ein Chancengleichheitsgesetz erarbeitet. Neu im Gesetz festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die Wohnbegleitung und die Angehörigenentlastung. Bereits bisher bestehende Leistungen wurden
onsniveaus. 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Angebot bereits in Anspruch genommen. Kostenpunkt: Knapp 160.000 Euro. Die gleiche Intention hat das Projekt „TeDDI - Technik Digitalisierung Deutsch
in Österreich. Das Klimabündnis Österreich organisiert die Kampagne und unterstützt sie durch kostenfreie Materialien und Ideen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sommer-Sieger