Jungunternehmer mit innovativen Ideen, die sich noch in der Anfangsphase befinden, die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und finanzielle Starthilfen zu erhalten", erklärte der Landesrat. Die Wirtschaftsagentur
Mehr als 21.000 Burgenländerinnen und Burgenländer leben mit einer Behinderung und benötigen Hilfe, Beratung und direkte Ansprechpartnerinnen Und Ansprechpartner. Unterstützung wird ihnen unter anderem in
Expertinnen und Experten. Wesentliches Element dieser umfassenden Serviceleistung des Landes ist die Beratung und Betreuung durch die Innovationsmanager der Wirtschaftsagentur, verbunden mit dem Andocken von
Ende ist für 16.00 Uhr vorgesehen. Besuch von Regierungsbüros, Landtagssitzungssaal, Landtagsklubs, Beratung und Gesundheitscheck im Landhaus Alt Im Landhaus Alt werden alle Regierungsbüros geöffnet sein.
sind – sei es bei den betreuenden Angehörigen, in den Pflege- und Altenheimen, aber auch in Sachen Beratung. Der Zukunftsplan Pflege ebnet den Weg für neue, revolutionäre Wege. Wege, um die optimale Pflege
und interkulturelle-soziale Kompetenzen. Aktivitäten Einrichtung regionaler Informations- und Beratungsstellen als Teil des grenzüberschreitenden Netzwerks Entwicklung und Pilotierung von kompetenzorientierten
auf die internationale Energiekrise“, so Sharma. Im Angebot der Energie Burgenland ist eine volle Beratung enthalten: „Wir kümmern uns um alles. Welche Luftwärmepumpe hat die passende Größe für Ihren Heizbedarf
AUVA begleitet Gernot Schaller langfristig; eine speziell ausgebildete Rehabilitations- und Sozialberaterin besucht ihn regelmäßig und unterstützt ihn bei der Lösung gesundheitlicher, sozialer und beruflicher
Großpetersdorf, Oberpullendorf, Mattersburg und Eisenstadt rund 150 Klientinnen und Klienten. Dabei beraten, fördern, begleiten und integrieren sie Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Alter
soll. Wir dürfen die Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten nicht alleine lassen“. Orieschnig war Rechtsberater der Österreichischen Bischofskonferenz, bevor er in Eisenstadt für Bischof Ägidius Zsifkovics