Bestände Standort Mattersburg (Hauptstandort) Sonderbestände des Landesverwaltung (u. a. Polizei – Vereine, Bauamt, Soziale Verwaltung, Archiv des Anschlusses des Burgenlandes an Österreich 1921) „Burgenland“ [...] Eisenstadt) Kreissekretariatsarchive Familien- und Herrschaftsarchive Schularchive Firmen- und Vereinsarchive Zeitgeschichtliche Sammlung Nachlässe (ausgenommen Sammlung Richnowsky) Sammlungen (u. a. Mikrofilme
des Landes Burgenland können natürliche Personen, aber auch von juristische Personen (z.B. Firmen, Vereine) beantragen. Hinweis: Bei Hochwasserschäden im Gemeindevermögen (Straßen, Brücken) ist seitens der [...] enst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel
lle der Flame of Hope in Matsumoto, Friedenszentrum in den japanischen Alpen, einem Projekt des Vereins Earth Caravan Österreich ( https://earthcaravan.net , www.flameofhope.net ) Preise: 1996 Leistun
regelmäßig an Gemeinschaftsausstellungen des Kunstkreises Purbach teil und ist Gründungsmitglied des Vereins Kunstkreis Purbach. Ausstellungen: 2003 Erste Ausstellungen von Fotografien des Künstlers im Rahmen
https://vis.statistik.at/vis/formulare/vis-registrierung/vis-registrierung-fuer-tierhalter . Die vom Verein „Tierschutz macht Schule“ erstellte Broschüre, welche auf die gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland
wurde auch die Förderung für die Ausrichtung eines Open-Air Sommerkinos, die von Gemeinden oder Vereinen mit Jugendbezug abgerufen werden können, was eine Verdreifachung des Förderbetrages bedeutet. „Die
Politikwissenschafter am Department für Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg und Obmann des Vereins für Demokratie und Dialog, gewonnen werden. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage nach dem Beitrag
Polaschek, Emerich Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats für die Roma und Obmann des Vereins Roma-Service und Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Bildtext DERLA_ZBG_02: Landeshauptmann
Fritz-Mühle. Sein Ziel: Das Gebäude einer langfristigen Nutzung zuzuführen. Der von ihm gegründete Verein Marnik soll hier eine „Offene Werkstätte“ einrichten, die als sozialer Treffpunkt das Gebäude der