sei, mit der rasanten Entwicklung in diesem Bereich insbesondere bei der Ausstattung und den Lehrinhalten Schritt zu halten. „Wir sind mit dem digitalen Lernen, dem elektronischen Klassenbuch, der Verwendung
politischen Maßnahmen wie der Fachkräfteoffensive, der Qualifikationsförderung bis hin zur verkürzten Lehrausbildung für bestehende Betriebe und auch für Neugründungen sehr gute Grundvoraussetzungen bieten können
26. Lebensjahr vollendet wird. „Fachkräfte sind die Träger der heimischen Wirtschaft – egal ob mit Lehr- oder Studienabschluss. Mit einer fundierten Bildung wird der Startschuss für eine erfolgreiche berufliche
forstwirtschaftliche Berufsausbildung; Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen, Dienstrecht der Lehrer an diesen Schulen; Bodenschutz und Pflanzenschutz; Tierschutz, Tierzucht und Tierhaltung; Nahrun
Aufbewahrung übergab. In der neu gegründeten Schule mit sechs Klassenzimmern durften burgenländische Lehrer bereits im Rahmen eines Besuches in ihrem Urlaub unterrichten. „Wir freuen uns, dass das Land Burgenland
entwickeln und ihre Kreativität auszuleben. Ein großes Danke an das Team der PH für dieses wichtige und lehrreiche Event, das die ersten Ferientage besonders macht“, sagt die Kinder- und Bildungslandesrätin. Sabine
heimischen ForscherInnen sollen einen Blick hinter die Kulissen der Forschung geben. Erklärvideos, Lehrvideos und Live-Demonstrationen zeigen auf verständliche Art und Weise, wie Forschung funktioniert. Daneben
überlegt, in Zukunft in dieser Branche zu arbeiten, ist ihre Tätigkeit in der ÖA sehr bereichernd und lehrreich. Abwechslungsreicher Arbeitstag Annas Aufgabenfeld in der ÖA ist sehr umfangreich und breitgestreut
perfekte Fotomotiv ins rechte Licht rücken. Für die jungen Kreativen war es ein interessanter und lehrreicher Vormittag, ein etwas anderer Ferientag, den sich das Landesjugendreferat Burgenland einfallen hat
Informationen für pädagogische Fach- und Hilfskräfte Aus- und Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine