Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Umso wichtiger und besser dafür ist, wenn das gesamte Umfeld passt“, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Die Gesamtkosten für den Zu- und Umbau des BG/BRG
und die heimische Gastronomie zu unterstützen, denn die Bio-Wende kann nicht von heute auf morgen passieren, sondern braucht Zeit und viele Partner bei der Umsetzung. Es ist ein Schritt zu mehr Bio, der für
werden können. Die Herstellung liefert einen wirtschaftlich hohen Ertrag auf kleinstem Raum und passiert CO2-neutral und wetterunabhängig. Realisiert werden kann die Lebensmittelherstellung in einem M
Neuheiten. Die 52. Inform steht dabei unter dem Motto ‚Herzlich willkommen daheim!‘ „Dieses Motto passt sehr gut, da das eigene Zuhause sowie die gesamte Region samt regionaler Produkte und Lebensmittel
Gemeinde-Dialog veranstaltet. Über 80 Anmeldungen haben gezeigt, dass nachhaltige Entwicklung und Klimawandelanpassung nicht nur brandaktuelle Themen, sondern auch das Interesse von Seiten der Gemeinden, diverser
. „Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen zu schaffen, die es jedem Menschen
Tagesseniorenzentren und betreutem Wohnen soll in Zukunft über die Abrechnung von Vollzeitäquivalenten passieren. Ein weiteres Ziel sei es, mit der wohnortnahen Versorgung in den Gemeinden an den Pflegestützpunkten
Programm mit vielen unterschiedlichen Modulen, oder ambulant mit einem spezifisch an den Bedarf angepasstem Programm, wobei die Patientin oder der Patient täglich nach Hause zurückkehren. Die Leistungen
Landesmitteln aufgebracht. Vermittlung durch das AMS Die Vermittlung der TeilnehmerInnen in die Anlehre passiert durch das Arbeitsmarktservice (AMS). „Gerade für die Altersgruppe von 19 bis 29 Jahren, für Personen
hin zu einem 5-Sterne Hotelaufenthalt stehen zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Passende Unterkünfte für ein gelungenes Weinwochenende sind unter www.weinidylle.at und unter www.suedburgenland