Julia Krkoschka zog nach dem Krieg mit ihrem Mann von Limbach nach Deutschland. Um ihre Mutter zu pflegen, entschloss sich das Ehepaar im Jahr 1987 zur Rückkehr ins Südburgenland. Nach dem Tod ihres Mannes
nicht unterbringen konnte, im Burgenland aufgenommen. Zum anderen wurden 13 Waisenkinder mit drei Pflegemüttern im Südburgenland untergebracht und werden nun von MitarbeiterInnen des SOS Kinderdorfes Pinkafeld
Bürgerinnen und Bürger zeigten reges Interesse. Vor allem die Bereiche Bio-Wende, der Zukunftsplan Pflege aber auch die Verkehrssituation wurden hinterfragt. Auch Anregungen wurden seitens der Besucherinnen
entsprechendes Angebot etwa zu rechtlichen Fragen, dem Konsumentenschutz oder zum Pensionssystem und zur Pflege“, betont Landesrat Leonhard Schneemann anlässlich des Tages der älteren Generation und stattet Kropf
behandelt wurden; großes Interesse zeigten die Gäste insbesondere an den Themen Mindestlohn und Pflege-Anstellungsmodell. Am Programm standen auch Vorträge des Regionalmanagements und der Forschung Burgenland
gerichtlichen und behördlichen Verfahren Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Familien Tages-, Pflege- und Adoptiveltern Ansprechpartnerinnen Petra Kaplan-Ziegler – Durchwahl 4431 (Diplomsozialarbeiterin)
Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unter folgendem Link: Aktuelle Tierseuchensituation in Österreich und in Europa
Berufe (Tabelle) Sozialberufliche mittlere Schule (Tabelle) Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (Tabelle) Fachschule für pädagogische Assistenzsberufe (Tabelle) Handelsakademien (Tabelle) Höhere
bereits traditionellen Sommerfestes, das vom Joseph-Haydn-Brass musikalisch umrahmt wurde, standen die Pflege bestehender Kontakte sowie die Vertiefung der guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. „Dieses