dabei auch Bezug auf die Klimastrategie im Burgenland: "Klimaschutz schreitet voran, das Projekt passt perfekt in unsere kürzlich vorgestellte Klimastrategie. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, das Burgenland
allen Anbietern. Daneben soll es aber auch einen gut geplanten, an die Bevölkerungsentwicklung angepassten Ausbau von stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen und des Angebots für „betreutes
Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland
g zu melden und auch zu dokumentieren. Zu empfehlen sind auch ein jährliches Gespräch bzw. die Anpassung des Versicherungsschutzes. Seitens des Landes soll die Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen
Bürokratie und Finanzdruck freispielen, gleichzeitig Bauinvestitionen ankurbeln und damit auch die passende Antwort auf die derzeitige Covid-19-Krise geben“, so der Landeshauptmann. Die neue Landesgesellschaft
Rolle die Gemeinden im Bildungswesen einnehmen. Sie seien verlässliche Partner, wenn es darum geht, passende Voraussetzungen in den Bildungsstätten zu schaffen. Das beginne schon bei den Kinderkrippen und
nennt Eisenkopf ein Beispiel. Die Gemeinden sollen digitaler werden: Ab 2022 sollen ihnen bedarfsangepasste Softwarelösungen für die Abgabenverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Frauenhäuser in die
Familien dar - Bildungs- und Familienlandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler appelliert daher für eine Anpassung der Aufgaben im Fernunterricht an die zeitlichen und persönlichen Möglichkeiten der Eltern. Eine
wurde für betreutes Wohnen ausgestattet. Die Bauvorbereitungen für das Altenwohn- und Pflegezentrum passieren 2019, im Herbst 2019 werde der Spatenstich vorgenommen, so Koller. 2021 soll das Gebäude fertiggestellt