, das Vorhandensein geeigneter Nahrungsflächen. Die Wahl des Horststandortes und die Ausführung (z.B. Bauweise der Unterlage) erfolgt in Abstimmung mit dem Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Eisenstadt, 13. August 2020 – Die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) hat ab dem kommenden Montag, 17. August 2020, einen neuen Geschäftsführer. Mag. Hubert Eisl, MBA, zuvor Geschäftsführer [...] Hans-Christian Siess, 14. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ten in drei Stufen vorgegangen: Prävention : Information und Aufklärung, lokale Einzelmaßnahmen (z.B. Einzelbaumschutz, E-Zäune); Eingriffe in den Lebensraum: Absenkung oder Entfernung von Biberdämmen [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Stellenwert zu. Dafür wurden in Österreich auch schon mehrere Ramsar-Informationszentren eingerichtet, z.B. im Burgenland in Loipersdorf-Kitzladen und in Purbach. Rechtliche Grundlagen: BGBl. Nr. 225/1983, BGBL [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
„Masterplan Burgenlands Spitäler“ und im Regionalen Strukturplan Gesundheit für das Burgenland (RSG-B) festgelegt, modernisieren und erweitern alle burgenländischen Kliniken ihr Leistungsspektrum – und [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H (KRAGES) und das für Spitäler verantwortliche Regierungsmitglied, sagt: „Das Ziel in der burgenländischen [...] Obergeschoß (Fertigstellung und Inbetriebnahme im August 2022) Neuer Bereich für die Endoskopie im 1. Obergeschoß (im Betrieb seit August 2022). Neuer Aufwachraum in der Intensivstation (seit Frühjahr
bis 2500 v. Chr. Auch die Errichtung der weltberühmten Steinkreise auf den Britischen Inseln – wie z.B. Stonehenge – ließ noch mehr als 2.000 Jahre auf sich warten. Unter einer Kreisgrabenanlage versteht [...] 21. und 22. Juni 2024, die ganz im Zeichen der als erste entdeckten Kreisgrabenanlage (Rechnitz KGA 1) stehen sollten, wurden aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Südburgenland und aus Rücksichtnahme auf [...] Fläche von etwa 50 m²: der gegrubberte Boden wurde von größeren Steinen befreit, danach auf jeweils 1 x 3 m breiten Streifen Emmer, Einkorn, Gerste und Flachs in Rillensaat ausgebracht, Mohn wurde breitwürfig
Synagogen-News Holocaust-Gedenktag Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss [...] Novemberpogrome (9./10. November 1938) waren die Juden des Burgenlandes bereits vollständig vertrieben. 1.286 jüdischen BurgenländerInnen gelang bis 31. Dezember 1938 die Ausreise über eine Zwischenstation [...] Datenbank über die Opfer des Nationalsozialismus. In der Opferdatenbank sind die Lebens- und Todesdaten von 1.183 Jüdinnen und Juden erfasst, die Opfer der Shoah wurden. Die Datenbank vermerkt aber auch die Namen
wurden Subgruppen definiert, denen man mehr oder weniger Wert und damit Rechte zuerkannte. So wurden z. B. Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische und familiäre Herkunft herangezogen, um mittels veral [...] Beiträge werden mit dem „Goldenen Kleeblatt gegen Gewalt 2021“ ausgezeichnet und mit Geldpreisen prämiert: 1. Preis: 1000.- Euro 2. Preis: 700.- Euro 3. Preis: 500.- Euro II. Für den besten burgenländischen Beitrag [...] an folgende Adresse zu senden: Kinder- und Jugendanwaltschaft zHd. Frau Annemarie Koller Europaplatz 1, A-7000 Eisenstadt Rückfragen bitte an: Frau Annemarie Koller, Telefonnummer 0043 (0)57-600-2188, Email:
Anzündhilfen verwendet werden. Die Verwendung von leicht flüchtigen oder wassergefährdenden Stoffen, wie zB. Diesel- oder Heizöl, Altöl, Alkohol, Benzin oder Spiritus als Brandbeschleuniger zum Entzünden oder [...] WERDEN, BEI: Überschreitung der Ozon-Informationsschwelle im Ozonüberwachungsgebiet im Sinne des § 1 des Ozongesetzes, BGBl. Nr. 210/1992, im Fall der Überschreitung der Ozon-Informations- oder Alarmschwelle [...] der Überschreitung der Ozoninformations- oder Alarmschwelle im Ozonüberwachungsgebiet im Sinne des § 1 des Ozongesetzes, darf kein Brauchtumsfeuer entzündet werden. Der Zeitraum der Überschreitung § 8 des
unbehandeltes Holz Papier und Kartonagen (Achtung: nur zum Anzünden! Besser sind Anzündhilfen aus z.B. Holz) Was gehört nicht in den Ofen? feuchtes oder behandeltes Holz Gartenabfälle Verbote laut burg [...] Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 (0) 57-600/6249 Email: post.a4-luft(at)bgld.gv.at Downloads: Folder zum [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich