chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige [...] Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Nachweisformular Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige [...] Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Nachweisformular Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen
Konkurrenz zueinanderstehen Bildung ist der Schlüssel zur Selbstbestimmung, Ausbau des Bildungsangebotes für Frauen, insbesondere für den Wiedereinstieg nach Karenz, Förderung der Finanzbildung von Frauen [...] wichtigsten Punkte in der neuen Strategie Mehr Frauen in Führungspositionen bringen – durch gezielte Förderung, Netzwerke & Anreize. Familie & Beruf besser vereinbar machen – mit flexibler Kinderbetreuung, [...] Karenz. Frauen wirtschaftlich stärken – durch Equal Pay-Maßnahmen, Gründerinnenförderung & Weiterbildungschancen. Gewaltschutz ausbauen – mit verbesserten Beratungsangeboten, mehr Sicherheit & gezielter
realisiert. Seit dem EU-Beitritt flossen inklusive nationaler Kofinanzierungen rund 2,8 Mrd. € an Förderungen ins Burgenland. Lag das BIP pro Kopf 1995 noch bei 70% des EU-Durchschnitts, liegt es heute bei [...] wesentlicher Bestandteil bei der Erhöhung und gerechten Verteilung von Wohlstand. Die europäischen Förderungen waren und sind ein wesentliches regionalpolitisches Instrument zur Sicherung dieser Lebensqualität [...] wesentliche zur Qualifizierung von hochkompetenten und gut ausgebildeten Fachkräften beizutragen. Bildung ist der wesentlichste Grundstein zur Sicherung einer florierenden und kompetenten sozialen Wirtschaft
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Bibliotheksnews Leseakademie Leseakademie In Kooperation mit dem BVÖ finden im Frühjahr wieder Fortbildungsveranstaltungen zu Leseförderung und Literaturvermittlung im Rahmen der Leseakademie statt. Folgende Kurse [...] Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Soziale Unterstützungen Notfallfonds Roma-Fonds Kulturgutscheine Gutscheine
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Adlmüller-Stipendium, Universität für angewandte Kunst Wien, Auslandsstipendium, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2016–2019 TransArts (MA), Universität für angewandte Kunst Wien, 2019 [...] Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Soziale Unterstützungen Notfallfonds Roma-Fonds Kulturgutscheine Gutscheine
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] der Arbeitsgruppe „Archäologie Burgenland“ dar, die im Referat Wissenschaft in der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung, ihre organisatorische Heimat [...] Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Soziale Unterstützungen Notfallfonds Roma-Fonds Kulturgutscheine Gutscheine
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Landesmuseums, G. REINGRABNER: Ein handgeschriebenes Liederbuch aus Mörbisch, R. WIDDER: Politische Bildung im Burgenland - Stationen einer aufklärerischen Ambition?, H.GROSINA: Wandel der Forschungskooperation [...] Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Soziale Unterstützungen Notfallfonds Roma-Fonds Kulturgutscheine Gutscheine
Integration Der Preis für Integration zeichnet Maßnahmen zur Förderung der Integration, der Chancengleichheit von Zugewanderten, der Förderung der Teilhabe am kommunalen Leben, des Zusammenlebens und des [...] wird für Arbeiten und Projekte im Bereich Förderung der Integration und Interkulturalität von Kindern und Jugendlichen, insbesondere auch in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen auf Jugend
GeKiBu-Netzwerks. „GeKiBu hat sich mittlerweile, in den letzten mehr als zehn Jahren, im Gesundheits-, Bildungs- und Familienbereich als Begriff etabliert. Schon der erste Teil dieses Akronyms – Gesund – verleiht [...] nötige Rüstzeug und eine gesunde Jause einpacken, dann kann das eine schöne Reise werden“ sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler in ihrer Begrüßung. „Essen ist nicht nur ein lebensnotwendiges Grundbedürfnis [...] Themen rund um die Gesundheit. Außerdem gibt es Zahngesundheitsworkshops und „Verwurzelt“, ein Fortbildungsangebot für PädagogInnen zum Thema „Psychische Gesundheit“ in Kooperation mit dem Psychosozialen Dienst