zur Landtagswahl sind online abrufbar unter www.burgenland.at/wahl2025. Von den 250.399 Wahlberechtigten haben 230.732 ihren Hauptwohnsitz im Burgenland, 19.667 sind Nebenwohnsitzbesitzer. Zahl der Wa [...] Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Am 19. Jänner 2025 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. 250.399 Personen sind berechtigt, ihre Stimme abzugeben, gab heute die Landeswahlleitung bekannt. Bei der Landtagswahl 2020 waren 250.181
unterstützt sowie die Klima- und Energiestrategie im Burgenland mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Seitens des Landes Burgenland wird es große Anstrengungen beim Ausbau von umweltfr [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 4. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post-oa.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland und wurde heute, Mittwoch, in Eisenstadt von VCÖ, Landesrat Heinrich Dorner und ÖBB ausgezeichnet. Zudem wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland der Plan für landesweite
unter www.burgenland.at und auf www.daniela-winkler.at abrufbar sind.“ „Burgenland-Family“ Weitere Infos zu interessanten Familien- und Bildungsthemen erscheinen seit Dezember des Vorjahres im Magazin [...] Mag. a (FH) Daniela Winkler in den kommenden Monaten. Bildung - „fit4future“ Das Burgenland hat bereits im letzten Jahr währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler erweitert [...] Juwel des Burgenlandes im Bildungsbereich bezeichnete Winkler das Joseph Haydn Konservatorium. Es zieht weit über die Grenzen hinaus viele Studierende aus der ganzen Welt an. Im letzten Jahr kamen 60 Prozent
Direktorin Eva Reumann. Studie der PPH Burgenland bestätigt positive Wirkung von „Coding und Robotik“ In Zusammenarbeit mit dem Bildungsserver Burgenland hat die PPH Burgenland im Schuljahr 2018/19 in den Klassen [...] SchülerInnen und PädagogInnen. „Das Land Burgenland hat mit der Einführung des Wahlpflichtfachs ‚Coding und Robotik‘ im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen bereits sehr früh auf tec [...] großangelegte Projekt „Coding und Robotik“ wird von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) begleitet und unterstützt. Die theoretische Grundlage dieses Konzepts, die Verbindung
Brüssel entgegen. Das Burgenland erhielt den EU Bio-Award als „Beste Bio-Region“ mit der Begründung, das Burgenland sei durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ zu einem Vorbild [...] Regionen wie das Burgenland, die auf eine regionale und naturnahe Landwirtschaft setzen, noch leichter tun.“ Die Strategie „Bioland Burgenland“ Ein Hauptziel der Strategie „Bioland Burgenland“ ist es, den [...] der EU Organic Awards hat der Europäische Ausschuss der Regionen dem Burgenland für die Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ die Europäische Bio-Auszeichnung in der Kategorie „Beste Bio-Region“
ist eine der Marketingmaßnahmen des im Vorjahr gegründeten Vereins Wein Tourismus Burgenland mit dem Ziel, das Burgenland verstärkt als Weinreisedestination zu verankern. „Wein wird bei Urlaubsgästen immer [...] der Cselley-Mühle in Oslip. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] ging die erstmalige Verleihung der „Rot-goldenen Traube“, des neuen Weintourismus-Preises des Burgenlandes, am Freitag, 7. Oktober 2022, in der Cselley Mühle in Oslip über die Bühne. Neu war auch das Format
der Speicherung auseinandergesetzt. Um Burgenland mit dem Gold des Burgenlands – Wind und Sonne – energieautark zu machen, brauchen wir eine Speicherleistung von 100 Megawatt mit einem Volumen von 300 M [...] soll das Burgenland als erstes Land Europas energieautark sein. Die Zusammenarbeit ist langfristig bis 2030 ausgelegt. Zukunftsweisende Kooperation „Ich bin sehr stolz darauf, dass das Burgenland eine so [...] einem CMBlu Speicher. Bildtext Kooperation CMBlu_2: Präsentierten Kooperation zwischen Land Burgenland, Burgenland Energie und CMBlu Energy AG: v.l. LH Hans Peter Doskozil, BE-CEO Stephan Sharma, Dr. Peter
ellvertreterin Astrid Eisenkopf, Akademie Burgenland Geschäftsführerin Bettina Frank und dem Zagersdorfer Bürgermeister Ivan Grujic in der Akademie Burgenland in Eisenstadt präsentiert wurde. Zielgruppe [...] habe man gemeinsam mit der Akademie Burgenland und den Gemeindeverbänden ein Schulungsangebot auf die Beine gestellt, welches genau dieses Know-how vermittelt. Mehr als 100 Millionen Euro haben unsere Gemeinden [...] 2021 direkt in Infrastruktur und Daseinsvorsorge investiert „Im Vorjahr haben die Burgenländischen Gemeinden über 100 Millionen Euro direkt in Infrastruktur und Daseinsvorsorge investiert. Rund 20 Prozent
rvice Burgenland Nina Sorger, 06. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Flächen, 4 ha) Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal) in Tirol (27 Flächen, 18 ha) Rosalia-Kogelberg im Burgenland (5 Flächen, 8,2 ha) Steirische Eisenwurzen (1 Fläche, 2,5 ha) in der Steiermark und Südsteiermark [...] Seiten gegenseitig profitieren können. Gerade der Naturpark Rosalia-Kogelberg hat das in den letzten Jahren auf eindrucksvolle Weise gezeigt und wundervolle Projekte mit Mehrwert für Bildungseinrichtungen
diesem Jahr die Teilnahme von 236 Schulassistent*innen. Für diese war dieses Symposium der Auftakt des Lehrgangs „Burgenländische Schulassistent*innen“ der PPH Burgenland. Diese Ausbildung umfasst 100 Unt [...] n und Elementarpädagog*innen im Burgenland beginnen die Ferien traditionell mit dem „Symposium Sommer“ der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland). Das diesjährige Symposium, das [...] Psychologie) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Mag. Christian Frasz, 1. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: