im Burgenland weitergeht.“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der Burgenländischen Landesregierung Budgetbegleitbroschüre LVA2025 Unsere Schwerpunkte 2025 Wir gehen im Burgenland eig [...] Wir investieren gezielt gegen die Krise und sparen nicht an den Burgenländerinnen und Burgenländer Im Burgenland wird weiterhin in Gesundheit und Pflege, in die Erneuerbare Energie und in den Kampf gegen [...] beibehalten. Aktuell attestieren Experten des unabhängigen OGM-Institutes dem Burgenland eine äußerst positive Entwicklung: Das Burgenland liegt bei der Kaufkraft im Bundesländervergleich auf Platz 2 hinter Wien
bei der „Pflegeservice Burgenland GmbH“, einem Tochterunternehmen der „Burgenländische Krankenanstalten GmbH“ (KRAGES), angestellt. Mückstein zeigte Interesse am burgenländischen Modell und erwartet die [...] Anstellungsmodell funktioniert im Burgenland gut und könnte auch zur Lösung für den Bund werden,“ so Schneemann zur aktuellen Pflege-Diskussion. Aktuell sind im Burgenland mehr als 200 Personen als pflegende [...] wurde im Land Burgenland der „Zukunftsplan Pflege“ entwickelt. Basierend auf Bedarfserhebungen und Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung, sichert dieser Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab
„Durch diese Unterstützung hilft das Land Burgenland treffsicher. Auch weitere Pakete, wie der burgenländische Mietpreisdeckel oder auch die fixen Tarife der Burgenland Energie geben Planungssicherheit und [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 16. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Nachdem viele Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Heizkosten-Vorschreibung in den vergangenen Wochen erhalten haben, nimmt die Antragsstellung beim burgenländischen Wärmepreisdeckel an Fahrt auf. „Mehr
zum Lehrgang finden Sie unter www.akademie-burgenland.at . Bei Fragen steht das Team der Akademie Burgenland gerne zur Verfügung. Rückfragen: Akademie Burgenland Mag. Martina Koth Tel.: 0664/ 88 13 45 31 [...] Funktionärinnen und Funktionäre der burgenländischen Vereine im Rahmen eines Kurzlehrgangs, der sowohl in Eisenstadt als auch in Pinkafeld an der Akademie Burgenland durchgeführt wurde, umfassendes Know-how [...] spezielle Angebot bestärkt die Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, Mag.a Bettina Frank, darin, den Lehrgang, der gemeinsam mit dem Land Burgenland konzipiert wurde, auch künftig anzubieten, um die Qual
im Burgenland überhaupt nicht steigen. Erwerb von Eigentum leistbar machen Ganz neue Wege beschreitet das Burgenland mit dem landeseigenen Wohnbau: In allen Bezirken werden von der SOWO Burgenland ("So [...] die Burgenland Energie nochmals den Gaspreis mit Beginn der Heizsaison, um die Burgenländerinnen und Burgenländer verlässlich und sicher mit Energie zu fairen Preisen zu versorgen. „Das Burgenland steht [...] ("So Wohnt Burgenland"), einer Tochterfirma der Landesimmobilien Burgenland, Wohnprojekte unter dem Motto "Leistbares Eigentum zum Errichtungspreis" errichtet. Wohnobjekte können bei diesem Modell über ein
Pressefotos zum Herunterladen: Burgenland Extrem 2022_1 , Burgenland Extrem 2022_2 Bildtext Burgenland Extrem 2022_1 (v.l.): Landesrat Heinrich Dorner, Michael Oberhauser (Burgenland Extrem), DI(FH) Christof [...] r), Tobias Monte (Burgenland Extrem) Bildtext Burgenland Extrem 2022_2 (v.l.): DI(FH) Christof Hermann (ÖBB Regionalmanager Ostregion/Personenverkehr), Michael Oberhauser (Burgenland Extrem), Landesrat [...] „Vorreiterrolle im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes.“ BURGENLAND EXTREM – seit 2012 das größte Winter-Extrem-Abenteuer im Wandergebiet Burgenland/Westungarn Das Abenteuer vor der „sprichwörtlichen Haustüre“
differenziertes Vorgehen aus: „Man darf das Burgenland mit der mit Abstand höchsten Impfquote nicht mit anderen Bundesländern gleichsetzen. Der Einsatz der burgenländischen Bevölkerung muss sich in den Maßnahmen [...] Aspekt ist: Die Menschen sollen sich impfen lassen. Das Burgenland geht diesen Weg von Anfang an seit es die Impfung gibt – mit Erfolg. Das Burgenland liegt bei der Impfquote weit vor den anderen Bundesländern [...] r schaffen, „dort hin zu kommen, wo das Burgenland schon ist“. Die stabilen Zahlen auf den Intensivstationen sprechen für den erfolgreichen Weg des Burgenlandes und dafür wie wichtig es gewesen sei, die
ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die burgenländische Wirtschaft zu gewinnen. Die Arbeitnehmerförderung hilft uns, diese Ziele zu erreichen [...] das Land Burgenland nicht nur Lehrlinge in ihrer Ausbildung, sondern unterstützt auch die ausbildenden Betriebe.“ Freie Lehrstellen – Fachkräfte in vielen Branchen gesucht - burgenländischer Arbeitsmarkt [...] haben wir eine gute und stabile Lage am burgenländischen Arbeitsmarkt – wir sind besser unterwegs als vor der Krise“, so Landesrat Schneemann. So hatte das Burgenland im Dezember 2021 um 20 Prozent weniger
für „Burgenland mobil“ ist Anfang 2023. Die Umsetzung erfolgt regionsweise gemeinsam mit der Neugestaltung des Bus-Linienverkehrs. Betreiber von Burgenland Mobil wird die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH [...] geben, das das Land Burgenland seinen Pendlerinnen und Pendlern mit Jahresbeginn anbietet, ist Dorner überzeugt. Seit1. Jänner 2022 können Personen mit Hauptwohnsitz im Burgenland um 915 Euro pro Jahr [...] in der Steiermark fahren. Analog zum VOR KlimaTicket Metropolregion für Burgenland, Wien und Niederösterreich haben burgenländischen Pendlerinnen und Pendlern die Möglichkeit, ein Klimaticket um 915 Euro
Filme mit burgenländischer Beteiligung – ob als Drehbuchautor, Schauspieler oder Regisseur – stehen im Mittelpunkt der zweiten Filmreihe von „Filmland Burgenland“. Immer wieder machen burgenländische Filme [...] ale burgenländische Film". Bad Tatzmannsdorf - Joseph Haydn Platz. Filmvorführung: "Mein bester Feind" von Wolfgang Murnberger. Beginn: 20.30 Uhr 2.8. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film" [...] internationale burgenländische Film". Eisenstadt - Haus der Erwachsenenbildung. Filmvorführung: "Nasser Asphalt" mit Maria Perschy. Beginn: 19.00 Uhr 5.10. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film".