relevanten Themenfeldern erarbeitet und den Gemeinden zur Verfügung gestellt. „In einem eigenen COVID-19-Bereich werden aktuelle Informationen und Unterlagen den Gemeinden zur Verfügung gestellt. In den
davon überzeugt sind, das ist ein Pfeiler für unser burgenländisches Pflegemodell“. In Hinblick auf Covid19 meinte LR Schneemann: Mit unserem Modell haben wir auch ein krisensicheres System in Zeiten der [...] Modell für den Bereich der behinderten Angehörigen erweitern. Das haben wir getan - derzeit gibt es 19 Angehörige, die ihre behinderten Angehörigen pflegen“. Soziallandesrat Schneemann betonte, dass es
erhalten bleibt“, betonte der Landeshauptmann. Angesprochen wurde auch die Auswirkung der aktuellen Covid19-Situation auf den Kulturbetrieb: „Der kulturelle Bereich leidet nicht nur sehr stark darunter, dass [...] Mitte Oktober im KUZ Eisenstadt seine Lieblingsfilme präsentieren. Gestartet wird am 16. Oktober um 19 Uhr mit dem Film „Casablanca“. Pressefoto zum Download: "Güssinger Kultursommer 1" "Güssinger Kultursommer
Stilleben 2019, Heurigenkeller & Restaurant Sandhofer, Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2021 „COVID-19 Gedenkausstellung“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Platz vor der Vinothek im Haus
in, sondern auch auf eine ausgezeichnete Entwicklung verweisen. Die letzten Jahre haben uns mit COVID-19, dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und der damit verbundenen Energieproblematik und
Mitgliedern umgehe. Die psychischen Belastungen sind in den vergangenen Jahren und besonders während der Covid-19-Pandemie größer geworden, daher müsse mit entsprechende Rehabilitationsangeboten reagiert werden
– bei den Langzeitarbeitslosen erkennbar. Der Anstieg der Langzeitarbeitslosen ist aufgrund der Covid19-Krise mit 73,5 Prozent gegenüber Mai 2020 in allen österreichischen Bundesländern sehr hoch. Landesrat
Weg in das Berufsleben zu erleichtern“, informiert Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Die Covid19-Pandemie hat sich vermehrt auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen geschlagen. Immer wieder leiden
Uhr bis 17:00 Uhr am Sportplatz in Rohrbach bei Mattersburg statt (unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Vorschriften - Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen 3G-Nachweis vorlegen und werden für das
zielgerechte Unterstützung offerieren", sind sich Schneemann und Winkler einig. „Seit Beginn der COVID-19-Pandemie wird im Burgenland der Kinder- und Jugendgesundheit verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt