Handarbeit hergestellt ist der Burgenländische Indigo-Handblaudruck der Fam. Kóo seit 2010 Teil des immateriellen Kulturerbes Österreichs Die Koryphäen verarbeiten seit über 20 Jahren den Stoff zu Dirndln, Schürzen [...] Kremsner, wohne in Oggau am Neusiedlersee und bin Mama zweier Burschen. Nach 22 Jahren bei der Polizei war es vor knapp 2 Jahren Zeit, meinem Herzen zu folgen und mich mit meinem Hobby selbstständig zu machen [...] sehr alte Technik im zarten Alter von 17 Jahren in einem Bastelbuch entdeckt, ausprobiert, Feuer gefangen und feiert heuer 25-jähriges Jubiläum. Fast 15 Jahre war MariONEbatik auf Kunsthandwerksmärkten
pflegen sanft die frisch rasierte Achsel. Frei von Aluminium, künstlichen Zusatzstoffen und abgefüllt in 100% rePET Döschen sind sie ideal für alle, die Wert auf natürliche Frische und Nachhaltigkeit legen. Vertrauen [...] lebnis. Wir glauben an die Kraft der Natur und verwenden für die Herstellung unserer Produkte nur 100% naturreine, ätherische Öle sowie hochwertige Pflanzenöle, Kräuter, Salze und Blüten, die deine Haut [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frau
Wien, Niederösterreich, Burgenland. Für die nächsten 10 Jahre besteht das gemeinsame Bekenntnis von Ländern und Bund zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr (SPNV) von knapp 25 % [...] Wiener Hauptbahnhof allein betreiben werde. Damit werde ein burgenländisches Unternehmen mit rund 150 Mitarbeitern gestärkt. Das Burgenland profitiere durch neue Verkehrsdienste-Kooperationen bis 2029 [...] hr“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Fahrplan für die nächsten 10 Jahre (Strecken von ÖBB, Raaberbahn) bzw. 15 Jahre (Strecken von WLB, NÖVOG) auf Schiene Mit der Unterzeichnung eines 15-jährigen
Mobilität Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsbetriebe Burgenland Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH ist ein starker Partner des Landes Burgenland und die erste Anlaufstelle, wenn es um die [...] be Burgenland rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Fuhrpark umfasst über rund 70 Busse und rund 90 PKWs mit unterschiedlicher Sitzplatzkapazität. Die 26 B-Linien als auch weitere ca. 100 Bes [...] werden von den Verkehrsbetrieben Burgenland sowie privaten Partnerunternehmern bedient. Im Süd- und Mittelburgenland wird der Linienverkehr durch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST) ergänzt. Gemäß
ist eine Publikation im Umfang von ca. 100 Seiten über die im Burgenland erhaltenen Trockenrasengebiete mit Beschreibungen, Karten und Daten des burgenländischen Trockenraseninventars zu erstellen. Im [...] Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Laufzeit: 3 Jahre Förderbetrag: maximal Euro 310.000 Einreichstichtag: 5.8.2016 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung [...] Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Laufzeit: 3 Jahre Förderbetrag: maximal Euro 60.000 Einreichstichtag: 5.8.2016 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung
von Burgenland Energie und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf wurden die Ladestationen vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen. Mit mehr als 300 öffentlichen Ladepunkten bietet Burgenland Energie [...] installieren können. Derzeit sind über 100.000 Elektroautos auf den Straßen in Österreich unterwegs. Deshalb ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur im Burgenland von großer Bedeutung für die emissionsfreie [...] emissionsfreie Mobilität. Mit der Erweiterung des Ladenetzes vor dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland bietet Burgenland Energie nun zwei neue Ladepunkte mit 11 kW und 22 kW Ladeleistung. Durch diese Investitionen
Land Burgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Wir haben und werden in die Forschungs-Infrastruktur investieren. 80 Millionen Euro fließen jährlich im Burgenland in [...] mich, dass sie mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum im Burgenland geblieben sind. Damit werten sie den Wirtschaftsstandort Burgenland auf und festigen den Ruf als Innovationsstandort.“ Top-modern [...] Mitarbeiter und Nachhaltigkeit Hand in Hand, den Blick immer in Richtung Zukunft gewandt. MAM zeigt: Burgenländische Unternehmen stehen heute für höchste Qualität, langjähriges Know-how und den Einsatz modernster
Der ORF Burgenland setzt ab Dienstag, dem 7. Februar 2023, die erfolgreiche Serie "klima.fit" über Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Burgenland fort. In der ersten Staffel hat der ORF Burgenland Alltagstipps [...] Dienstag, dem 7. Februar 2023, in allen Medien des ORF: nach "Burgenland heute", ca. 19.20 Uhr im Programm von Radio Burgenland und auf burgenland.ORF.at Rückfragen: Mag.(FH) Barbara Marchhart Marketing & [...] auseinandersetzt, wird in "klima.fit" präsentiert. Die erfolgreiche Serie wird von Land Burgenland und Burgenland Energie gesponsert und wurde am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz
Sie auf den folgenden Link: Präsentation Bioland Burgenland eGen Bildtext Präsentation Bioland Burgenland eGen: Andreas Schlögl (Obmann „Bioland Burgenland eGen“) mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LH Hans [...] „Bioland Burgenland eGen“) und Hannes Anton (Geschäftsführer „Bioland Burgenland eGen“) bei der Präsentation der neuen Bio-Vermarktungsgenossenschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine [...] Geschäftsführer wurde Hannes Anton bestellt. Das Burgenland soll österreichweit eine Modellregion im Bereich von Bio verknüpft mit Regionalität werden. Bereits im Jahr 2019 hat das Land die Biowende eingeleitet
Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das Land Burgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen Feuerwehren [...] Gemeinden. Das Land Burgenland leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Für dieses Fahrzeug haben wir den Logistik- und Muldenaufbau des neuen Wechselladerfahrzeuges mit Kran zu 100 Prozent gefördert und [...] Freiwillige Feuerwehr Jennersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: