des Landes Burgenlandes sowie Einrichtungen wie z.B. Burgenland Tourismus, Wein Burgenland oder der Verein der Marke Burgenland arbeiten hier eng und konstruktiv zusammen. Die Organisation und Abwicklung [...] Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst & Kultur
Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. Die Radfreude KonzertTour vom 15
wollt als Verein auch über eure Veranstaltung hinaus nachhaltig handeln? Hier könnt ihr euch selbst evaluieren und erhält jede Menge Tipps und Infos zur nachhaltigen Ausrichtung eures Vereins: https://www [...] abfälle bedeuten unnötig verbrauchte Ressourcen und Energie sowie unnötige Mehrkosten für die Vereinskasse. Eine gute Planung der Veranstaltung und der Besucher*innenzahlen ist daher das Um und Auf! www
Fußballverband Freitagabend die 2. Burgenländische Fußballerinnengala veranstaltet. Dabei wurden Vereine, Nachwuchsteams und mit Marie Kristin Leitner von der Spielgemeinschaft FC Südburgenland/TSV Hartberg
abstrahierten Darstelllungen. Die so komponierten Werke sollen repräsentative und abstrakte Elemente vereinen. Dabei konzentriere ich mich in erster Linie auf die Ausdrucksform des Lichts und der Farbe. Die
n gegründet. Seit 2016 trägt sie den Namen Roma Volkshochschule Burgenland (VHS-Roma). Ziel des Vereins ist es, ein Bildungsangebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte
Genusskultur und des Tourismus im Burgenland, indem er sich die Genuss Burgenland ins Boot holt. Der Verein soll aufgelöst und die Aufgaben der Genuss Burgenland noch im Laufe des Jahres 2024 in den Burgenland
Geschichte und die lebendige Gemeinschaft von Schützen am Gebirge spiegeln sich in den zahlreichen Vereinen wider, die das Gemeinschaftsleben aktiv gestalten und fördern. Auch infrastrukturell hat sich die
Bei einem Besuch der Zentralmusikschule (ZMS) Neusiedl am See, die im Kultur- und Vereinshaus in der Kirchengasse etabliert ist, überzeugte sich Bildungslandesrätin Daniela Winkler von dem umfangreichen