Gestern, Mittwoch 4. November, wurde die neu errichtete Anschlussstelle in Betrieb genommen. Die Gesamtbaukosten betragen 1,63 Millionen Euro. „Investition in die Verkehrsinfrastruktur stärken den Wirtscha
Kontrollen sind und dass wir diese jetzt auch noch weiter intensivieren!“ „Mit Inbetriebnahme der mit Kosten von rund 2,7 Millionen Euro brutto errichteten neuen Prüfhalle wollen wir in den nächsten Jahren
Einsätzen durch Live-Bilder eine fundiertere Lagebeurteilung und Gefahreneinschätzung ermöglichen. Die Kosten von insgesamt 50.000 Euro für beide Drohnen werden vom Land getragen. Bis Ende 2023 läuft das Projekt
der Militärmusik. Denn noch vor wenigen Jahren wurde in Österreich darüber diskutiert, ob aus Kostengründen mehrere Militärkapellen aufgelassen werden sollen. Darunter wäre auch die Militärmusik Burgenland
laut Schuldenberatung Burgenland, primär die Existenz abzusichern, d.h. Miete, Strom, Heizung, Betriebskosten, Medikamente und Nahrungsmittel sollten jetzt immer zuerst bezahlt werden“, heißt es seitens
bei möglichen Problemen bei der Ein- und Ausreise keine Einbußen in Kauf nehmen zu müssen, werden kostenlose Quartiere im Nord- und Südburgenland offeriert. In ihren eigenen Wirkungsbereichen tun dies auch
Besonders im ländlichen Raum ist der Ausbau der Breitbandinfrastruktur oft schwierig und sehr kostenintensiv. Daher investiert der Bund noch heuer rund 24 Mio. Euro aus der zweiten Breitbandmilliarde in
Kindern wurden vor kurzem ihre hochwertigen Leihinstrumente übergeben, die sie das ganze Schuljahr kostenlos zum Musizieren nutzen können. Umsetzung In der regulären Zeit des Musikunterrichts wird in dieser
Mitentwickelt wurde eine international genormte Containertransportlösung, die einen einfachen und kostengünstigen Transport weltweit ermöglicht. Durch den mobilen, auch für kleinere Kompostanlagenbetreiber
Baustart ist für das dritte Quartal 2020 vorgesehen, im Herbst 2021 ist die Fertigstellung geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,5 Mio. Euro. „Mit dem neuen Wohnheim hier in Schattendorf wird das Wohnangebot