Puls, wir sind am Nerv der Zeit mit diesem Programm“. Eigens entwickeltes Informationsmaterial, wie z.B. eine Hilfebox oder ein Krisenauswegweiser, enthält die Kontaktdaten der wichtigsten regionalen Ins [...] Hans-Christian Siess, 5. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post-oa.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ftung zur Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Fall von Betriebsinsolvenzen (z.B. infolge der COVID-19-Pandemie oder der Commerzialbank Mattersburg-Pleite) Sicherung von Arbeitsplätzen [...] d“ Auslösung von rund 24 Millionen Euro für Breitbandversorgung aus dem Fördertopf BBA2030 OpenNet 1 Umsetzung der Gründerinitiative Startup Burgenland Setzen von Wirtschaftsimpulsen zur Erzielung eines
nycticorax) hervorragen. Der Teich ist auch als Rastplatz für zahlreiche durchziehende Wasservögel, z.B. den Bruchwasserläufer (Tringa glareola) von Relevanz. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Kl [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
pflegebedürftige Angehörige betreuen. Als einziges österreichisches Bundesland bietet das Burgenland ab 1. Oktober 2019 die Möglichkeit an, sich als Betreuungsperson von pflegebedürftigen Angehörigen bei der [...] Sozialreferate in den zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden weiterhin AnsprechpartnerInnen. Dort können zB Anträge auf Sozialhilfe oder die neue Förderung auf „24 Stunden Betreuung“ gestellt werden und Auskünfte
Bereiche der Wände bis ca. 1,20 Meter über Fußbodenniveau sind augenscheinlich durchfeuchtet. Umfassende Maßnahmen zur Trockenlegung des Mauerwerks sind hier erforderlich. In einer 1. Bauphase Anfang Oktober [...] Synagogen-News Stand August 2020 Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss
Ausbildungsgrad kann Ihnen die Absolvierung von Kursen nach der Bgld. HK-VO 2019 vorgeschrieben werden (zB. Abgasmesskurs, Rechtskurs oder Gebäudebeurteilungskurs). Antrag und Unterlagen werden einer genauen [...] Heizungs- oder Klimaanlagen zu verwendende Formulare finden Sie hier: Digital ausfüllbar: Anlage 2.1 - Prüfbuch Heizungsanlagen Anlage 2.2 - Anlagendatenblatt Heizungsanlagen Anlage 2.3 - Prüfbericht [...] nach Einsichtnahme ins Prüfbuch Anlage 3 - Übermittlung an die Unabhängige Kontrollstelle Anlage 4.1 - Prüfbuch Klimaanlagen und Wärmepumpen Anlage 4.2 - Anlagendatenblatt Klimaanlagen und Wärmepumpen
Burgenland in den Konskriptionen aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1966, EUR 2,-- Band 57: Anton Sattler: Rudolf Anton Maria Klafsky, 1967, EUR 2,-- 1947 - 1957 Band 1 : J. K. Homma: Zur Herrschaftsgeschichte [...] Prickler: Das älteste Urbar der Grafschaft Forchtenstein von 1500/1510, 1998, EUR 12,-- SONDERHEFT XXI/1 und 2: Antworten auf die Neun Fragepunkte der Maria Theresianischen Urbarialregulierung im Komitat Sopron [...] chte, 1959, vergriffen Band 40: Karl Fiedler: Pfarrer, Lehrer und Förderer der ev. Kirche A. und H.B. im Burgenlande, 1959, vergriffen Band 41: Harald Prickler: Geschichte der Herrschaft Bernstein, 1960
Pressfotos klicken Sie auf folgende Links: Kultur Hilfspaket 1 Kultur Hilfspaket 2 Kultur Hilfspaket 3 Kultur Hilfspaket 4 Bildtext Bilder 1/2/4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Mag. Michael Gerbavsits [...] Künstler erhalten damit die Möglichkeit, weiterhin künstlerisch tätig zu sein bzw. ein Projekt (z.B. Ausstellung, Buch, Theaterstück, Drehbuch, CD-Aufnahme) vorzubereiten und umzusetzen. Die Vergabe der [...] Fercsak Hermann, 02. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
wartet doch so viel auf mich" Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss [...] mit Hunderten norwegischen Jüdinnen und Juden von Oslo nach Auschwitz deportiert, wurde sie dort am 1. Dezember 1942 ermordet. Schüler:innen des Gymnasiums Oberpullendorf setzten sich mit der tragischen
Als Grenzland forciert es die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in diversen Interreg-Projekten (zB Interreg AT-HU ). Daneben fördert das Land Burgenland das Vereinswesen, unterstützt Vereine zur Bra [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich