Gründer von NADEOS, Silvia Reichebner und Tjandra Mayerhold, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Deocreme zu entwickeln. Mit jahrelanger Erfahrung und einer tiefen Leidenschaft für natürliche Pf [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Babybox Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkun [...] Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22 PreisträgerInnen 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Veranstaltungen Goldenes Kleeblatt
e Einrichtung Die Werkstatt "Natur on tour" des Burgenländischen Landesjagdverbandes ist die zweite mobile waldpädagogische Einrichtung des Burgenlandes. Schul- und Kindergartenkinder im gesamten Südburgenland [...] Kennenlernen für die Jüngsten Pflicht. Im Burgenland gibt es aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie 50 ökologische Schulen, das ist für das Burgenland ein tolles Ergebnis." Die Direktorin [...] Kindern der Volksschule Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil:
auch rund 40% weniger Pension erhalten als Männer. Eine Herausforderung der wir uns stellen. Der beste Ansatz dabei ist, die Finanzbildung von Mädchen und Frauen zu stärken. Denn Nichtwissen und falsche [...] Mag. a Astrid Eisenkopf hat das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung Finanzworkshops ins Leben gerufen, die Frauen bewusst machen soll, dass das [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Babybox Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkun
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 12. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tony Awards, unter anderem als „Bestes Musical“, und mehreren Laurence Olivier Awards ausgezeichnet, startet Musical Güssing mit einem Musical Highlight in den burgenländischen Kultursommer. Kinky Boots ist [...] ung auf Burg Güssing zu sehen, verspricht das Erfolgsmusical „Kinky Boots“ ein Höhepunkt im burgenländischen Kultursommer zu werden. „Eine Sensation bahnt sich hier an. Das Stück kommt in diesem Sommer
22. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wanderausstellung, die derzeit durch die Bundesländer tourt und nun in Mattersburg - erstmals im Burgenland – Station macht. Zentrale Themen sind Ortskernstärkung, nachhaltige Mobilität und Partizipation [...] Böden österreichweit immer noch sehr hoch ist, wollen wir mit der Ausstellung ein Signal setzen, im Burgenland einen anderen Weg einzuschlagen. Der Schutz von Böden ist angesichts der Klimakrise und der Bewahrung
ce Burgenland Eisenstadt, 8. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erfolgt dabei über die Kinder- und Jugendhilfe. Soziale Dienste Burgenland als Betreiber Betrieben wird das HPZ von den Sozialen Diensten Burgenland (SDB). Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der SDB, sagt: [...] mich daher auch bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die tagtäglich ihr Bestes geben, um den jungen Menschen eine professionelle Unterstützung zu bieten.“ Die pädagogische, ps
der Volksschule Andau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 25. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] ive „Auf die Bühne, fertig, los!“ ins Leben gerufen. Unter anderem bekommen damit Kinder in burgenländischen Volksschulen in der zweiten Stufe kostenlos eine persönliche Blockflöte. Dieses Projekt geht [...] geht, weit über die Volksschulen hinaus mit dem Ziel, das Musizieren im und für das Burgenland als Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Das stärkt das Musikschulwesen sowie die weitere Entwicklung und den
33 BurgenländerInnen und zehn im Burgenland Studierende hatten sich im März beim Landeswettbewerb für die Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica, dem größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs, vom [...] SchülerInnen der Burgenländischen Ausbildungsinstitutionen konnten sowohl solistisch als auch kammermusikalisch überzeugen. Erster Preis für Philip Schuszter Von den burgenländischen TeilnehmerInnen erreichte [...] Jenö-Takacs-Stipendium über 700 Euro. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 30. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
dass es weitergeht“, so Doskozil. „Das Nova Rock ist ein Riesenbegriff für das Burgenland, mit dem Festival wird das Burgenland mittransportiert“, so Doskozil. Deshalb hat das Land die Kooperation mit Ewald [...] 17. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] derzeit alles überschatten, bleibt es eben auch unsere Aufgabe, für die Burgenländerinnen und Burgenländer weiter zu arbeiten“, sagte Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil heute, 17. März
(Mitte) mit den Burgenländischen Jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 10. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Das Burgenland war heute Schauplatz der diesjährigen Landesjugendreferent*innenkonferenz. Landesrätin Daniela Winkler begrüßte als Vorsitzende und Gastgeberin Regierungskolleg*innen aus allen Bundesländern [...] Tagesordnung der Konferenz war von aktuellen Themen bestimmt. Nachdem eingangs der Antrag des Burgenlandes, den Dialog mit der Jugend fortzuführen, einstimmig beschlossen wurde, standen die Initiativen