ger sind. Es ist der Verdienst von Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten, dass die COVID-19-Krise bisher so gut bewältigt werden konnte. All diesen Menschen gebührt Dank, Respekt und Anerkennung"
Landhaus geladen, um die Preise entgegenzunehmen, wurde nun aufgrund der aktuellen Lage rund um „COVID-19" ein neues Prozedere gewählt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf wird in den nächsten
garantieren“, so Landeshauptmann Doskozil und Direktor Inzinger unisono. Die aktuelle Entwicklung der Covid19-Infektionen - Österreich ist international das Land mit den höchsten Zuwachsraten - stellt die Spitäler
Bereich der grünen Energie auszubauen“, so LH Doskozil. Gesprächsthema waren auch die Auswirkungen der Covid-Krise, die sich europaweit zunehmend auch zu einer Sozialkrise ausweite. Der Landeshauptmann begrüßte [...] Burgenland als Willkommensgeschenk Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 19. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
Landesregierung die befristete Finanzierung beschlossen. Damit stärken wir das Rettungswesen während der COVID-19-Krise. Der „Zukunftsplan Pflege“ wird umgesetzt , unter anderem werden alternative Wohnformen und [...] zu 60.000 € erhöht werden. Auch für FachärztInnen stehen Förderungen von bis zu 30.000 € bereit. COVID-Prämie und Mindestlohn Spitäler : Sowohl in der KRAGES als auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Fall von Betriebsinsolvenzen (z.B. infolge der COVID-19-Pandemie oder der Commerzialbank Mattersburg-Pleite) Sicherung von Arbeitsplätzen durch Beteiligungen [...] der Dachmarke Burgenland Einführung eines Härtefälle-Fonds für heimische Betriebe während der COIVD-19 Krise Stärkung des Wirtschaftsstandorts Südburgenland durch gezielte Förderpolitik Neustrukturierung
österreichweit einzigartigen Angebot Einführung einer kostenlose Storno-Versicherung im Fall einer Covid-19 Infektion Umsetzung der Praktikumsoffensive „Check the Prak!“ Durchführung zahlreicher Events wie
mann a.D. Hans Niessl ins Leben gerufen. In den beiden letzten Jahren konnte die Gala wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Stattdessen wurden Online-Auktion durchgeführt. Bildergalerie Pressefotos
ausbezahlt. Der Anteil der Bio-Flächen ist bereits von 31 auf 37 Prozent gestiegen. Zudem hat die Covid-19-Pandemie eindrucksvoll gezeigt, dass regionale Lebensmittel in Bioqualität von den Konsumentinnen
Hauskrankenpflege, 1.600 Personen in den Behinderteneinrichtungen - sie alle wurden systematisch auf COVID-19 beprobt. „Mit dem erfreulichen Ergebnis, dass keine einzige Person positiv getestet wurde. Das Ergebnis