als Leiterin der BH Neusiedl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 7. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] und Verkehrsreferat der BH Neusiedl am See und als Referentin im Verfassungsdienst im Amt der Burgenländischen Landesregierung wechselte sie 2013 an die BH Eisenstadt-Umgebung, wo sie bis 2016 Referatsleiterin [...] 2016 folgte der Wechsel an die BH Neusiedl am See als Bezirkshauptfrau mit Führungsverantwortung für 100 MitarbeiterInnen und schließlich im Oktober 2022 die Rückkehr an die BH Eisenstadt-Umgebung, wo sie
seitens des Landes die burgenländischen Familien in so vielen Bereichen wie möglich unterstützen. Die Burgenland Family Card ist eine von vielen Serviceleistungen des Burgenlandes, von denen Eltern und [...] entweder die Großeltern oder die Enkelkinder im Burgenland wohnen. Beantragt werden kann die Burgenland Family Card beim Familienreferat des Landes Burgenland unter der Telefonnummer 057/600-2536, per E-Mail [...] folgenden Link: Burgenland_Family_Card Bildtext Burgenland_Family_Card: Familienlandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler überreichte Familie Quaisser aus Schattendorf persönlich ihre Burgenland Family Card
erzielte das Los „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“. Ersteigert wurde das außergewöhnliche Weinpaket vom burgenländischen Starwinzer Erich Scheiblhofer. Heute [...] Weintourismus Burgenland, vor dem von Scheiblhofer ersteigerten „Weinchristbaum“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 9. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Mitarbeiter beim Land Burgenland, die die Initiative organisiert haben“, freute sich Landeshauptmann Doskozil. „Es zeigt sich einmal mehr, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer ein großes Herz haben
Nahversorgung im Burgenland Bildtext Nahversorgung im Burgenland: DI Astrid Schranz vom Naturhof Schranz und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine [...] aktiv gegen den stetigen Rückgang dieser Klein- und Kleinstbetriebe im Burgenland ein. Mit der Nahversorgerförderung gibt es im Burgenland ein Modell, welches bäuerliche Direktvermarkter und die Strategie "Vom [...] Förderung, welche auch das Ziel verfolgt, das Burgenland zur Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität zu machen. „Die Direktvermarktung weist im Burgenland eine lange Tradition auf und trägt bis
Themen Gesellschaft Familie Burgenland Family Card Burgenland Family Card Die Burgenland Family Card ist eine kostenlose Vorteils- und Servicekarte für Familien im Burgenland. Die Vorteilskarte kann von [...] Enkelkinder im Burgenland ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben. Die Burgenland Family Card ist bis zum 18. Geburtstag des jüngsten Kindes gültig, welches auf der Vorteilskarte eingetragen ist. Bei 100 Partne [...] einem Gratisabonnement des Magazins Burgenland Family bringt er den Familien zahlreiche Informationen ins Haus. Weitere Informationen zu den Vorteilsgebern und zur Burgenland Family Card finden Sie hier. Kontakt:
Landesebene – und so auch beim burgenländischen „Zukunftsplan Pflege“. Im Zuge der Umsetzung wurde nun die PSB als gemeinnützige GmbH und 100-prozentige Tochter der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b [...] präsentierten die neue Pflege Service Burgenland GmbH. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 13. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] „Mit der Einrichtung der Pflege Service Burgenland GmbH (PSB) wurde ein weiterer Meilenstein im Bereich der Pflege gesetzt“, gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits
Neuerrichtung des modernsten Spitals des Burgenlands bekannt: Mit 180 Millionen Euro liegen die Kosten mehr als deutlich unter den vom Land Burgenland vor vier Jahren vorgegebenen Rahmen in Höhe von 235 Millionen [...] entstehende Platz auch als Standort für die künftige eigene Medizin-Universität des Burgenlandes an. Das Burgenland müsse die Ärzteausbildung in eigene Hände nehmen, betonte der Landeshauptmann erneut [...] Feier, allen, die an dem größten Bauprojekt im Burgenland beteiligt waren. „Heute ist ein historischer Tag, der Endpunkt einer langen Reise, die über zehn Jahre gedauert hat und heute ihren Abschluss findet
jetzt bei den 100 Personen, die bei den Übungen heute teilgenommen haben.“ Um für Brandeinsätze in den Tunnelanlagen wie der S7 bestens vorbereitet zu sein, laufen bereits seit dem Jahr 2015 die Vorbereitungen [...] außerhalb des Tunnels in der finalen Phase. Im Alarmplan werden dann ca. 15 Feuerwehren aus dem Burgenland und aus der Steiermark im Fall eines Tunnelbrandes alarmiert. Landesfeuerwehrreferent Dorner nutze [...] S7-Tunnel-Rudersdorf_2: Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Gruppenvorstand, Abteilung IV, Burgenländische Landesregierung, WHR DI Josef Wagner, Landesfeuerwehr-Direktor und Feuerwehr-Bezirksreferent
Anspruch auf Förderungen im Rahmen des ÖPUL Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche [...] Österreich ausgewiesen sein müssen : - 0,50 ha Flächen im geschützten Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne A [...] bio-kontrollierten Bienenstöcke einzutragen. Maximal. förderbar sind 1.000 Bienenstöcke pro Betrieb und Jahr. Es wird ein Förderung von € 25/Stock gewährt. Weiters kann ein Kontrookostenzuschuss (für die Bio
die Gleichenfeier statt. Damit schließt das Projektteam der Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und Landesimmobilien Burgenland (LIB) gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und [...] mit den vier weiteren garantierten burgenländischen Spitalsstandorten sichern wir die flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung im Burgenland auch für die Zukunft ab.“ Hubert Eisl [...] Größtes Hochbauprojekt der burgenländischen Geschichte Der Neubau des Oberwarter Schwerpunktspitals an der Adresse Dornburggasse 90 ist die größte Hochbaustelle der burgenländischen Geschichte – mit einer