sich: „Diese Auszeichnung ist wie ein ,Ritterschlag‘ für un-seren Verarbeitungsbetrieb. Das Familienunternehmen Stefri ist von Beginn an Mitglied unserer Genossenschaft gewesen. Deshalb gilt dem Team um
steigenden Lebenshaltungskosten teilweise abzudecken. Besonders einkommensschwächere Haushalte und Familien fanden so rasche und unbürokratische Unterstützung. Der Heizkostenzuschuss wurde 2022 vervierfacht
Schüler*innen, zu wenig Klassenzimmer, zu wenig Pädagog*innen – für vorwiegend Schüler*innen aus dem Familienzuzug oder der Ukraine – gibt. Ist das auch im Burgenland ein Thema und wie geht man im Burgenland mit
, durchschnitten am 27. Juni 1989 zwei Außenminister eine Stück Draht, das Menschen – oft sogar Familien – mehr als 40 Jahre voneinander getrennt hatte. Für die nach dem 9. November folgende Massenflucht
, durchschnitten am 27. Juli 1989 zwei Außenminister eine Stück Draht, das Menschen – oft sogar Familien – mehr als 40 Jahre voneinander getrennt hatte. Für die nach dem 9. November folgende Massenflucht
und Institutionen. Ausgehend von Lebenssituationen (wie z.B. Geburt, Behinderung, Bildung, Arbeit, Familie, Soziales etc.) informiert HELP.gv.at behördenübergreifend und neutral über Amtswege (z.B. Gebühren
mann: „Der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens zeigt sich darin, dass der ursprüngliche Familienbetrieb von Jahr zu Jahr größer wurde, er hat sich mit Pioniergeist zu einem der größten Gemüsehändler
en des Landes liegen am Neusiedler See. Hier geht es nicht um seelenlose Zahlen, sondern um Familienbetriebe - es geht um das Lebenswerk von Generationen, das mit dem Neusiedler See untrennbar verbunden
wählen sind, in der beantragten, mit arabischen Ziffern bezeichneten Reihenfolge unter Angabe des Familiennamens und Vornamens, Geburtsdatums, Geburtsortes, Berufes und der Adresse (wahlrechtsbegründender Wohnsitz) [...] jeder Bewerberin; die Bezeichnung des (der) zustellungsbevollmächtigten Vertreters (Vertreterin) (Familienname und Vorname, Beruf, Adresse). In den Wahlvorschlag darf ein(e) Bewerber(in) nur aufgenommen werden [...] Bewerber(innen) in der beantragten, mit arabischen Ziffern bezeichneten Reihenfolge unter Angabe des Familiennamens und Vornamens, Geburtsdatums, Geburtsortes, Berufes und der Adresse (wahlrechtsbegründender Wohnsitz)