Testanmeldung, Öffnungszeiten von BITZ und Gemeindeteststraßen: www.burgenland.at/coronavirus COVID-19-Infohotline (Testungen in BITZ und Gemeindeteststraßen, Impfungen): 057 600 1035 Nina Sorger, 12.
Testanmeldung , Öffnungszeiten von BITZ und Gemeindeteststraßen: www.burgenland.at/coronavirus COVID-19-Infohotline (Testungen in BITZ und Gemeindeteststraßen, Impfungen): 057 600 1035 Wolfgang Sziderics
Testanmeldung, Öffnungszeiten von BITZ und Gemeindeteststraßen: www.burgenland.at/coronavirus COVID-19-Infohotline (Testungen in BITZ und Gemeindeteststraßen, Impfungen): 057 600 1035 Nina Sorger, 13.
gesamte Landesverwaltung Start eines Harmonisierungsprozesses der IT-Systeme von Landesholding und Gemeinden um Synergien zu schaffen Einrichtung einer Pensionisten-Ombudsstelle Einrichtung einer Behinder [...] Online-Plattform für ein Ideen- und Vorschlagswesen Angleichung der Wahlrechte auf Landes- und Gemeindeebene, unter anderem mit der Stärkung des Vorzugsstimmenmodells Öffnung des Burgenländischen Landtages
Pflichtschulen sind gemäß dem Burgenländischen Pflichtschulgesetz 1995 – Bgld. PflSchG 1995 die Gemeinden für Volksschulen, Neue Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen und Polytechnische Schulen. Das Land [...] Eisenstadt und Pinkafeld. Erhalter der Berufsschulen Mattersburg und Oberwart ist die jeweilige Stadtgemeinde. Das Privatschulwesen fällt in die alleinige Zuständigkeit des Bundes (Schulbehörde erster Instanz
Tankstellenshops. Ein weiteres Ziel ist, Bio-Modellgemeinden zu etablieren. >>> Gemeinden Zentraler Punkt 2021 war die Novellierung der Landtags- und Gemeindewahlordnung mit dem Beschluss in der letzten La [...] lag 2021 auf dem Ausbau der Servicestelle des Landes für die Gemeindeverwaltungen. Mit der Gründung eines neuen Referates ‚Gemeindeservice‘ mit einer Hotline, dem GemWiki, der Auskunftsstelle für Datenschutz [...] 25. März möglich EU-Fördermittel für Gemeinden – Klimafreundliches Burgenland: Den Fördersatz von bis zu 50 Prozent für CO2-relevante Investitionen haben 27 Gemeinden genutzt. Diese haben zunächst ein M
wichtig, dass die Komponenten Hotel und Glamping & Camping einen neuen touristischen Impuls für die Stadtgemeinde Neusiedl bzw. für die gesamte Region setzen werden“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Hallenbades Neusiedl am See bestätigt und der Beschwerde der Freizeitbetriebe Neusiedl GmbH und der Stadtgemeinde Neusiedl am See nicht stattgegeben. Das Hallenbad in Neusiedl am See ist das erste Hallenbad im [...] des Brutalismus, das in Österreich per Bescheid unter Denkmalschutz gestellt wurde. „Für die Stadtgemeinde ist das Hallenbad und das Gesamtprojekt eine wichtige Einrichtung und eine einmalige Chance -
Niessl, der als Motor dieses Leitprojekt für diese Region forciert hat, unseren Partnern, den Seewinkel-Gemeinden und der VAMED, die dieses Resort erst ermöglicht haben sowie den Gastgebern, den Mitarbeiterinnen [...] unterstützen“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Jubiläumsfeier. Land, Gemeinden und der Betreiber des Resorts, der weltweit führende Gesundheitsdienstleister VAMED, haben mit dem [...] Tierschützerin Maggie Entenfellner und Geschäftsführer Klaus Hofmann feierten gemeinsam mit den Seewinkel-Gemeinden sowie den weiteren Projektpartnern den nationalen und internationalen Erfolg der St. Martins
im April erreicht der Bau nun die Dachgleiche. Mit der zentralen Lage im Ort, direkt neben dem Gemeindeamt, ist der Pflegestützpunkt für die Bevölkerung optimal erreichbar und wird als Hauptstützpunkt der [...] auch als Basis für die mobile Hauskrankenpflege und garantiert eine wohnortnahe Versorgung für die Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Lackenbach, Ritzing, Lackendorf und Unterfrauenhaid. „Mit dem Modell der [...] Burgenland eine nachhaltige und finanzierbare Pflegeinfrastruktur, die das Altern in Würde und die gemeindenahe Betreuung garantiert. Im gesamten Bezirk Oberpullendorf sind derzeit neun Pflegeheime mit insgesamt
In der Naturparkgemeinde Draßburg wurde heute durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, der gemeinnützigen Privatstiftung „Blühendes Österreich“ und Kinder der Naturparkschule Draßburg/ [...] die sich auf den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg ausdehnt. Weitere acht Bäume sind für die Gemeinde Draßburg vorgesehen, insgesamt wurden 310 Bäume auf dem Gebiet des Naturparkes gepflanzt. „Es werden [...] nicht erhoben wurden. Naturpark Rosalia-Kogelberg Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 Hektar Naturschutzflächen im Bezirk Mattersburg. Die Landschaft ist durch die Gebirgszüge