‚freien Klimaranger:innen‘ aus dem Pool von Naturvermittler:innen, freien Pädagog:innen und Naturparkmitarbeiter:innen des gesamten Burgenlandes, um die Wirkungsbereiche der Klimaranger:innen auf die Bezirke
bis Sonntag zwischen 06.00 und 21.00 Uhr möglich. Zusätzlich wird von Montag bis Freitag eine Mitarbeiterin zwischen 09.00 und 12.00 Uhr im Bauernladen präsent sein und den Kunden behilflich sein bzw. bei
Bachelor- und Masterabschlüsse möglich sein. Die Anzahl der Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird erweitert. Der genaue „Fahrplan“ dazu wurde in einem 6-jährigen Businessplan festgelegt
in Stegersbach war dies der zweite Schnuppertag der Firma PORR, die im Burgenland derzeit 588 MitarbeiterInnen zählt. Er hat zum Ziel, die SchülerInnen direkt abzuholen und ihnen eine Lehre bei der Firma
geplant: „Um den immer größeren Anforderungen gerecht zu werden, aber auch den Klient*innen sowie Mitarbeiter*innen einen modernen Arbeits- und Ausbildungsplatz zu bieten, sind Erweiterungen oder Erneuerungen
Naturschutzorgane sowie Dokumentation im FORMAS-Berichtswesen absolviert. Es gab verpflichtende aktive Mitarbeit in der Bezirksgruppe, Begleitung eines erfahrenen Naturschutzorgans bei Kontrolldiensten, Teilnahme
n und Frauenberufszentren sind Mitglieder in diesem Verein. Der "DAFF" vertritt die rund 40 Mitarbeiterinnen der Mitgliedseinrichtungen. Sport-Landesrat Heinrich Dorner sagte bei der heutigen Pressekonferenz:
mit „Summer Splash“ aus seiner Garage in Grafenschachen heraus ein Unternehmen mit bis zu 250 MitarbeiterInnen aufgebaut und hunderttausende Reisen abgewickelt hat, kennt das Tourismusgeschäft von allen
relativ rasch Betriebsmittelkonten eröffnet werden können und in weiterer Folge dann die Löhne der Mitarbeiter bezahlt werden können“. Haftungsfreigabe innerhalb einer Woche Dazu müssten die Unternehmen den
tung präsentiert, die sich an direkt oder indirekt von der Commerzialbank-Pleite betroffene MitarbeiterInnen wendet, aber auch für Beschäftigte anderer Betriebe offensteht, die in Folge der Corona-Krise