einen Urlaub im eigenen Bundesland mit 75 Euro pro Vollzahler fördert. „Österreich ist durch die Covid-19-Pandemie in die größte Tourismuskrise der Nachkriegszeit geschlittert. Gerade das Burgenland, in
Josef R. | DerMeteor.net Malerei, Installation, Fotografie Sa. 29.5., 14-19 Uhr Hauptstraße 35, Wiesen | 0650 92 11 009 So. 30.5., 14-19 Uhr Trimmel Josefa | josefa-trimmel-tscharmann.info Malerei, Collagen [...] lucas-dinhof-art.com Malerei, Aktionskünstler Sa. 29.5., 10-19 Uhr Gartengasse 2, Mannersdorf an der Rabnitz | 0660 12 30 011 So. 30.5., 10-19 Uhr Hollweck Annemarie Acrylmalerei, Collagen, Keramischer [...] Burgenland mit den Tagen der offenen Ateliertür das Frühlingserwachen der Kunst gefeiert. Aufgrund der COVID-Pandemie musste der Frühlingstermin im Vorjahr abgesagt werden. Nach der langen Kunst- und Kultur-Pause
Konkret werden vor allem die Bereiche Bildung, Einkommen, Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung, Politik, Covid-19-Pandemie und 100 Jahre Burgenland analysiert. Neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten soll der [...] dheit, Bildung, Gewaltschutz, Einkommen etc. aus dem Jahr 2020 abgerundet, dass ja auf Grund der Covid-Pandemie für alle Frauen besonders herausfordernd war. „Die Fachhochschule Burgenland greift dabei
Themen noch im einstelligen Prozentbereich. Aber wir bemerken, dass diese im Steigen sind“. Die Covid-19 Pandemie hat die Themenbereiche in der Konsumentenschutzberatung stark geprägt, die Anfragen sind
Kunst, Film, Literatur und Komposition. 2020 wurden vier Stipendienplätze vergeben. Da auf Grund der COVID-19-Pandemie allerdings eine Reise und ein Aufenthalt in Italien im Jahr 2020 nicht möglich war, haben
Gutscheine beantragt, 40 Teilnehmer haben den Gutschein auch eingelöst (Start der Aktion bedingt durch COVID-19 erst im Mai). 2021 wird das Projekt wieder geben. AUVA-Radworkshop: Dabei handelt es sich um eine
sowie ein breites und facettenreiches Kulturangebot zeichnen das Kulturland Burgenland aus. Die COVID- 19-Pandemie stellt aber auch die Kultur vor enorme Herausforderungen. Das Land hat mit Kulturgutscheinen
gleichzeitig Bauinvestitionen ankurbeln und damit auch die passende Antwort auf die derzeitige Covid-19-Krise geben“, so der Landeshauptmann. Die neue Landesgesellschaft, die „Projektentwicklung Burgenland
Tätigkeit und präsentierte künftige Arbeitsschwerpunkte seiner Ressorts. Es sei gelungen, durch Covid19 und Firmenpleiten von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch Hilfsmaßnahmen aufzufangen; man habe
Österreich Unterstützung. 2018 bezogen 2,5% der Bevölkerung Mindestsicherung. Und nicht zuletzt hat die Covid-19-Pandemie die Arbeitslosenzahlen auf der ganzen Welt ansteigen lassen (Quelle: Österreich und die