rund um das Naturschutzgebiet „Auwiesen Zickenbachtal“ im südlichen Burgenland zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr im Zickental ist seit 2005 Genussregion. Landesrätin Astrid Eisenkopf nahm [...] Rittsteuer. Zahlreiche Politiker und auch private Gönner folgten dem Beispiel. Auch die Gemeinden Heugraben, Kukmirn und Rohr waren schon Patenträger. Neben den beiden Vereinen wurde das EU-Projekt „Rohrer [...] bekam. Bildtext Zickentaler Moorochsen_3: Die Moorochsen lassen es sich auf der Weide zwischen Heugraben und Rohr gut gehen. Daniel Fenz, 24. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Nico Wiener. Bildtext LH, Lena Grabwoski + LR: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner mit der „Sportlerin des Jahres“, Schwimmerin Lena Grabowski. Bildquelle: Landesmedienservice [...] betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Sportlerin des Jahres“ wurde die Schwimmerin Lena Grabowski. Trotz Maturastress konnte die Rückenspezialistin mit einem Sieg beim Golden Tour-Meeting in Marseille [...] Dujmovits LH, Roman Hagara mit Gattin + LR LH, Rolf Meixner + LR LH, Nico Wiener + LR LH, Lena Grabowski + LR Bildtext Gruppenfoto: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Segler Roman Hagara („Großen Goldenen
Fundstätten. Eine davon, ein bronzezeitlicher Grabhügel, gab den Anstoß für einen „archäologischen Rastplatz“ in Grafenschachen. Mehr dazu Ausgrabungen am Areal der Fußballakademie in Mattersburg Wer [...] Lebendiges Denkmal Tage der Kreisgrabenanlage in Rechnitz 20. und 21. September 2024 Zur Bildergalerie SAVE THE DATE SCIENCE VILLAGE TALKS - Vortrag Archäologische Schätze im Fokus Archäologische [...] mie Burgenland ins Auge. Auf einer rund sechs Hektar großen Fläche wird seit vergangenem Herbst gegraben – nicht von Baumaschinen, sondern von einem Archäologen-Team. Mehr dazu Archäologischer Brunnenstube
verbreitet waren. Die Grabstele von den Thörwiesen in Wolfau mit der Darstellung eines Totenmahls Aus einer zwischen 1933 und 1935 eingeebneten Hügelgruppe auf den Thörwiesen stammt ein Grabstein, dessen erhalten [...] Archäologie Burgenland Die Hügelgräber an der Lafnitz Die Hügelgräber an der Lafnitz Einzelner Grabhügel in Wolfau an der Lafnitz Im Südburgenland sind noch heute die Aufschüttungen der Hügelgräber gut [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
.11 S7.31 - Brücke über Königsdorferwaldgraben, Technischer Bericht <link file:14791 _blank download internal link in current>WR-7.12 S7.31 - Brücke über Königsdorferwaldgraben, Objektsplan <link file:14790 [...] Brücke des Begleitweges über Graben Poppendorf III, Technischer Bericht <link file:14826 _blank download internal link in current>WR-7.44 S7.42a - Brücke des Begleitweges über Graben Poppendorf III, Objektsplan [...] Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf III, Technischer Bericht <link file:14831 _blank download internal link in current>WR-7.46 S7.42b - Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf III, Objektsplan
das aus dem Itinerarium Antonini bekannte antike Mutenum handelt. Im Zuge der archäologischen Ausgrabungen der Universität Wien wurden seit 2020 die Ruinen des römischen Vicus freigelegt und Einblicke [...] einer römischen Straße unterstreicht ihre Rolle für Handel und Reiseverkehr. Drohnenaufnahme der Grabungsfläche im Ortskern von Müllendorf. Der Nachweis verschiedener Herdstellen und Öfen sowie einer Darre [...] eine Badeanlage zum Vorschein. Zahlreiche archäologische Fundgegenstände wurden im Rahmen der Grabungskampagnen seit 2020 geborgen und restauriert. Sie werden in absehbarer Zeit dem Burgenländischen Landesmuseum
Pinkafeld die Leistungen der Schüler: "Ein sensationeller Erfolg, der auch Direktor OSR Rainer Tiefengraber und seinem Lehrerteam zuzuschreiben ist. Ich gratuliere zur herausragenden Leistung bei den B [...] (links) gratulierte den erfolgreichen Schülern der Mittelschule Pinkafeld sowie Direktor OSR Rainer Tiefengraber (3.v.l.) zum Erfolg bei den Bundesmeisterschaften in Feldkirchen. Bildquelle: Landesmedienservice
Preisübergabe an die Mittelschule Kobersdorf. Bildtext VS Weingraben: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf bei der Preisübergabe an die Volksschule Weingraben. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea M [...] der Anfang allen Lebens“ Volksschule Markt St. Martin, „Wunderwelt Wasser“ € 1200,- Volksschule Weingraben, „Wasser ist kostbar!“ Mittelschule Kobersdorf, „Wasser als Lebenskraft – Es klappert die Mühle“ [...] folgenden Beträgen werde die Naturparkschulen im Naturpark Landseer Berge von BIPA gefördert: VS Weingraben – 700 Euro VS Kaisersdorf – 600 Euro VS Markt St. Martin – 1200 Euro MS Kobersdorf – 1100 Euro
bildung, die bereits im Kindesalter beginnen muss“, betonte Dorner. Kindergarten Sieggraben Der Kindergarten Sieggraben hat sich im Jahr 2017/18 im Rahmen eines umfangreichen Projektes mit dem Thema „Abfall“ [...] folgenden Links: Kindergarten Sieggraben Volksschule Oslip Neue Mittelschule St. Michael NMS-Kloster Neusiedl am See Doris Treitler Franz Eiweck Bildtext Kindergarten Sieggraben, Volksschule Oslip/Neue Mi [...] der burgenländischen Abfallwirtschaft verliehen. Die Auszeichnungen gingen an den Kindergarten Sieggraben, die Volksschule Oslip, die Neue Mittelschule St. Michael, die Neue Mittelschule-Kloster Neusiedl