zu fremden Grundstücken Folgende Mindestabstände sind bei der Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern oder ähnlichen Gewächsen auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken zum Nachbargrundstück einzuhalten [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Rechtliche Grundlagen Sonstige umweltrelevante Rechtsvorschriften Sonstige umweltrelevante Rechtsvorschriften Bundesluftreinhaltegesetz Verbrennen nicht [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
erneuerbare Energie sind eine Chance für die regionale Wirtschaft.“ Grundsätze Das zweite zentrale Element der Vision – die Grundsätze - definiert die politischen Strategien. „Wir setzen im Burgenland auf [...] das Burgenland“, betonte LRin Astrid Eisenkopf. Zentrale Elemente der Vision sind die Ziele und Grundsätze, die für das Burgenland definiert wurden. Als Experten wurden Vertreter der Klima- und Energie [...] klare Vision haben: die Vision eines klimafreundlichen Burgenlandes im Jahr 2050.“ Die Ziele und Grundsätze der Klimavision Burgenland 2050 Ziele Das oberste Ziel ist die Senkung der Treibhausgasemissionen:
Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Auf Grundlage des § 14 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. ChG, LGBI.Nr. 31/2024, idgF., kann [...] Erwerbsminderung) gewähren. Zweck des Lohnkostenzuschusses ist es, Menschen mit Behinderungen, die auf Grund ihrer Behinderung mit Menschen ohne Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht mit Erfolg konkurrieren [...] Höchstsatzes gewährt werden. Antrag Lohnkostenzuschuss (Geschützte Arbeit) Fördervoraussetzungen und Grundsätze: Hauptwohnsitz im Burgenland Vorliegen einer Behinderung im Sinne des § 3 Bgld. ChG Voraussetzung
und –landungen Außenstarts und –landungen Zum Abflug und zur Landung von Luftfahrzeugen dürfen grundsätzlich nur Flugplätze benützt werden. Für Starts und Landungen von Zivilluftfahrzeugen außerhalb von [...] Interesse überwiegt. Die Außenlandung oder der Außenabflug ist außerdem nur zulässig, wenn der über das Grundstück Verfügungsberechtigte mit der Benützung einverstanden ist. Ansuchen um luftfahrtrechtliche Bewilligung [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland Bestellung zur Inspektionsstelle (Aufzugsprüfer) Rechtsgrundlage stellt die Hebeanlagen-Betriebsverordnung 2009, HBV 2009, BGBl. Nr. 210/2009 in der geltenden [...] Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
Pflegegeld Aufgrund einer österreichweiten Pflegegeldreform werden ab 2012 alle Pflegegeldleistungen nach dem Bundespflegegeldgesetz erbracht und die Zuständigkeiten neu geregelt. Aufgrund des Pflegeg [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten vom oben angeführten Verantwortlichen für folgende Zwecke aufgrund folgender [...] folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet werden: Anerkennung von Ausbildungsstätten und -stellen nach dem Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023) Rechtsgrundlagen: § 9, § 10, [...] Lehrpraxisinhaberin/ der Lehrpraxisinhaber muss insbesondere über die erforderlichen Kenntnisse der Grundlagen der Gesundheitsökonomie verfügen. Die Lehrpraxisinhaberin/ der Lehrpraxisinhaber muss durch Vorlage
e Vertragsdauer gebunden. c) Sofortige Auflösung aus wichtigen Gründen Im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) sind wichtige Gründe angeführt, die sowohl Mieter als auch Vermieter zur vorzeitigen [...] d in einem Gebäude gelegen ist, dass auf Grund einer nach dem 8. Mai 1945 erteilten Baubewilligung neu errichtet worden ist, oder der Mietgegenstand auf Grund einer nach dem 8. Mai 1945 erteilten Baub [...] spielen bei der Bestimmung des Mietzinses eine Rolle. d) Hauptmietzins aufgrund förderungsrechtlicher Bestimmungen Grundsätzlich ist das MRG auf Neubauten dann anwendbar, wenn es sich um mit Wohnbaufö
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten vom oben angeführten Verantwortlichen für folgende Zwecke aufgrund folgender [...] folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet werden: Anerkennung von Ausbildungsstätten und -stellen nach dem Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023) Rechtsgrundlagen: § 9, § 10, [...] Fachärztin/ zum Facharzt eines Sonderfachs ist die Zahl der Ausbildungsstellen für die Sonderfach-Grundausbildung sowie die Sonderfach-Schwerpunktausbildung festzusetzen. Voraussetzungen Hier finden Sie
Erwerbs von Fischereikarten zur Folge hat. Auf Initiative des Landes Burgenland wurde von den Grundeigentümern gemeinsam nach einer möglichst raschen und unkomplizierten Lösung für die Fischerei und den [...] Gesprächen die Initialzündung zur Arbeitsgemeinschaft geleistet zu haben und, dass wir alle Grundeigentümer an einen Tisch holen konnten." Als größter See Österreichs ist der Neusiedler See als Fischwasser [...] See ist ein wesentlicher Teil der Region und Kulturgut, daher freuen wir uns, dass sich die Grundeigentümer in so kurzer Zeit für eine gemeinschaftliche Bewirtschaftung ausgesprochen haben und die Fischerei