Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Die Standorte dieser Pflegestützpunkte sind nun fixiert. Bereits in den kommenden Wochen startet der erste Pilot-Stützpunkt in Schattendorf
Pflegeplan setzen wir weiter um, mit Fokus auf Gemeinnützigkeit in der Pflege, mit dem Ausbau der Pflegestützpunkte und einer verpflichteten Umsetzung des Mindestlohns“. Die Zwischenbilanz in Form des neuen
Angebote durch Unternehmen der Landesholding zugänglich gemacht – etwa die Errichtung der Pflegestützpunkte, das Anstellungsmodell für die Pflege in den eigenen vier Wänden oder die Ausweitung des Mo
der BurgenländerInnen mit Pflege- und Betreuungsbedarf ist das neue Modell der regionalen Pflegestützpunkte, das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Schneemann im Jänner 2022
l: „Das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige und Vertrauenspersonen stellt neben dem Pflegestützpunkt-Modell ein Herzstück des Zukunftsplans Pflege das und hat sich zu einer europaweit beachteten
Angehörige, andererseits mit dem Pflegestützpunktmodell. Auch hier in Großpetersdorf wird ein Pflegestützpunkt kommen, mit dem für die Bürgerinnen und Bürger wohnortnahe und qualitativ hochwertige Pflege
sind“. Doskozil verwies dabei auf das burgenländische Pflegemodell, das die Errichtung von 71 Pflegestützpunkten und eine kleinteilige Organisation der Pflege vorsieht. „Das ist unsere Antwort auf das Thema
insgesamt 207 Betreuungsplätze für die ältere Generation im Burgenland, diese werden mit den Pflegestützpunkten weiter ausgeweitet. Das zeige den hohen Stellenwert der Pflege im Burgenland, so der Lande
27 Mio. Euro und für Investitionen in Um- und Neubauten 88 Mio. Euro auf. Die SOWO errichtet Pflegestützpunkte, Altenwohn- und Pflegeheime und Eigentumswohnungen und -häuser. Stichwort leistbares Wohnen:
Zukunft des Burgenlands. Damit unterstützen wir auch die regionale Bauwirtschaft. Vom Bau von Pflegestützpunkten und kommunalen Bauprojekten bis hin zu Kultur- und Sportstätten sowie dem Seemanagement – die