denen über Wochen nicht gearbeitet werde. Tschürtz will dabei die Bezirksverwaltungsbehörden und die Polizei als Kontrollorgan stärker einbinden: „Es ist absolut nicht notwendig, dass es eine 30 km/h-Beschränkung [...] „Drogen im Straßenverkehr“ seien ein weiteres Tagungsthema gewesen. Bei den Kontrollen durch die Polizei werde verstärkt ein Schwerpunkt auf Drogenlenker gelegt, erklärte Stipsits. 2019 sei mit einer leicht
Stabilität zu gewährleisten. So sorgen vor allem auch die heimischen Feuerwehren , das Bundesheer , die Polizei und der Zivilschutzverband für Sicherheit im Land. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Sicherheit: Aufrechterhaltung [...] gsschutz ausgeweitet und personell neu aufgestellt Gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, der Polizei und dem Bundesheer Ukraine: Koordinierte Sammel- und Spendenaktionen für die Ukraine: rund 1300 Paletten
ausgezeichnete Arbeit, die sie leisten“. Er verwies auch auf die hervorragende Kooperation mit der Polizei im Burgenland – „diese Zusammenarbeit soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden“. Zum Herunterladen
-Tropfen schützen. Auf den Plakaten und auf den Bierdeckeln befinden sich auch die Notrufnummer der Polizei sowie ein QR-Code, der auf die für die Kampagne gestaltete Seite KO-Tropfen - Land Burgenland auf [...] wurden. Ergänzt werden die Botschaften durch den Aufruf, jeden Verdacht auf K.O.-Tropfen bei der Polizei zu melden. Das Land Burgenland startet nun pünktlich zur Wintersaison einen Aufruf an Gastronomi
Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung gestartet. Mittels Schwerpunktkontrollen soll das [...] und Drogen sowie die Gurtepflicht, erklärt der Leiter der Landesverkehrsabteilung bei der Landespolizeidirektion, Obst. Andreas Stipsits. Jedoch gehe es bei der Kontrolle nicht ums Strafen, sondern vorrangig
ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen wurde gemeinsam mit VertreterInnen der Polizei, des Frauenhauses, der Opferschutzgruppe des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder und des Referates [...] Zusammenarbeit der Beteiligten im Land selbst sowie in weiterer Folge aller beteiligten Akteure, wie Polizei, Krankenanstalten oder Justiz. Unser gemeinsames Anliegen ist es, den Gewaltschutz im Burgenland [...] Opferschutzgruppe KH Barmherzige Brüder, LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber vor dem Landhaus in Eisenstadt die Fahne gegen Gewalt gehisst (v.l.). B
dem Landhaus in Eisenstadt aufgestellt wurde. Gewaltschutzschulung mit der Polizei In Kooperation mit der Landespolizeidirektion hat das Amt der Burgenländischen Landesregierung mehr als 20 BehördenleiterInnen [...] sowie die Sensibilisierung zum Thema „Häusliche Gewalt“. Vortragende waren VertreterInnen der Landespolizeidirektion, des Gewaltschutzzentrums, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Frauen- und Männerberat
Abteilung 8 Bgld. Landessicherheitsgesetz und örtliche Sicherheits- und Gefahrenpolizei Mitwirkung bei der Führung der Bundespolizei im Bereich des Landes Nationale und internationale Marktbeobachtung und
kontrolliert die Volksanwaltschaft. Dafür geht sie zum Beispiel in Gefängnisse, Pflegeheime oder zu Polizeieinsätzen. „Mag. Bernhard Achitz ist zuständig für die Bereich Soziales, Pflege und Gesundheit. Dies sind [...] besuchen konnten, oder weil BewohnerInnen die Heime nicht verlassen durften. Auch wegen der Polizeieinsätze und der Strafen wegen Missachtung diverser Corona-Verordnungen beschweren sich zahlreiche Bü
wir diese Gala gewidmet“, betont LH Doskozil einmal mehr. Neben Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die [...] sch_4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dankte den Kapellmeistern Johannes Biegler von der Polizeimusik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala. B