Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Mittwoch, die Verkehrs [...] und somit auch die Zahl der Unfall- und Todesopfer zu senken, werde im heurigen Jahr nicht nur auf bereits bewährte und erfolgreiche Maßnahmen, sondern auch auf neue Maßnahmen gesetzt. Im Fokus stehen dabei [...] 10-Punkte-Programm Das von Landespolizeidirektor Huber angesprochene 10-Punkte-Programm beinhaltet u.a. die Verstärkung der sichtbaren und verdeckten Kontrollen mit Schwerpunkten auf die Unfallursachen
Das Burgenland nehme mit dem Seniorenleitbild in Österreich eine klare Vorreiterrolle ein, betonte Cornelia Krajasits, die bereits bei der Erstellung des ersten Leitbildes 2008 dabei war. Denn in keinem [...] LR.a.D. Helmut Bieler und der Projektkoordinatorin Cornelia Krajasits vom ÖIR-Projekthaus das neue burgenländische Leitbild für die ältere Generation. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian
gratuliert den ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Mag. a Doris Fischer, 11. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] eine Wärmebildkamera und einen hydraulischen Rettungssatz. Seit der Auslieferung am 14. Juli kam es bereits 11 Mal zum Einsatz. Die Kosten für das hochmoderne Rüstlöschfahrzeug betragen knapp 400.000 Euro [...] „Die tausenden, ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und frauen sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Professionell, effizient und gewissenhaft erledigen
_3: Bauingenieur und Umweltwissenschaftler Martin Parapatits und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 11. Mai 2022 Land [...] versteht sich mit seiner innovativen, ressourcenschonenden, nachhaltigen Anbauweise als absoluter Vorreiter. Ziel ist es eine klimaschonende Form der Landwirtschaft auf kleinen Flächen ohne den Einsatz von [...] wobei völlig auf Spritzmittel und Kunstdünger verzichtet werden kann. Einige Technologien sind bereits patentiert, wie die Wasser- und Nährstoffversorgung mithilfe von automatischer Aeroponik-Bewässerung
Assistenz ein wichtiges Instrument, das bereits Kinder ab 14 Jahren in Anspruch nehmen können, um ihre Freizeit barrierefrei zu gestalten. „Wir haben bereits vieles umgesetzt, aber wir werden nicht müde [...] jeden einzelnen Tag im Jahr. Dies machen die vielen Anfragen und Resonanzen deutlich“, informiert Mag. Rudolf Halbauer, Servicestelle für Menschen mit Behinderungen bei der Patienten- und Behindertena [...] Dort werden die Bedürfnisse aller Klienten berücksichtigt werden. Solche Einrichtungen gibt es bereits wie zum Beispiel in Neudörfl oder in diversen Häusern mit interdisziplinären Gruppen. Andere sollen
Illedits, beide vertreten das Burgenland im Ausschuss der Regionen, und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter mit EU-Haushalts-Kommissar Günther Oettinger und Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Ausschusses [...] Arbeitskräfte und Beschäftigung gelegt werden, um u .a. auf zunehmenden Konkurrenzdruck aus dem benachbarten Arbeitsmarkt und auf Fachkräftemangel vorbereitet zu sein. Um auf kurzfristige, unvorhersehbare Ereignisse [...] lte waren die Stärkung der EU-Kohäsionspolitik, die Schaffung von Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Verkehrsinfrastruktur und die Verhinderung von Lohn- und Sozialdumping. Erklärung für Allianz
und Landschaftsbild Referat Gewässeraufsicht Referatsleiter: Mag. Dr. Christian Skarits Telefon: 057-600/5126 Fax: 057-600/5177 E-Mail: post.a5-but@bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Fachliche Stellungnahmen zu [...] ndsüberwachungsverordnung Gewässerschutz und Bäderhygiene Koordination und Ausführung des Bereitschaftsdiensts gem. Wasserrechtsgesetz und Gefahrguttransport Bodenschutz - Klärschlammuntersuchungen Ch
: v.l. Christian Gedeon, CVO airXbig Mag. Harald Zagiczek, Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland, LR Dr. Leonhard Schneemann, Bgm.in Claudia Schlager, Mag. (FH) Christian Preiml, CEO airXbig (v [...] "Technology Scale Up", welches mittels einer All-in-One-Plattform den autonomen Einsatz von Drohnen „As-a-Service“ mit einem integrierten Verkehrsmanagementsystem (Sharing Economy 2.0) und dem notwendigen [...] angeboten. Das Investorenservicebietet umfang¬reiche Dienstleistungen und Unter¬stützung zB. bei der Bereit¬stellung einer Immobilie, der Be-ratung beim Kauf, der Förder¬abwicklung, Geneh¬migungs¬verfahren, Be
Telefon: 057-600/2192 Telefax: 057-600/72193 Mag. Dr. Josef Giefing Sachbearbeiter Telefon: 057-600/2194 Hanna Breitsching Sachbearbeiterin Telefon: 057-600/2139 Mag. Andreas Hohenberger Sachbearbeiter Aktuelles [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Nachweisformular Tipps
Europe Express (CEE)-Sonderzug am Bahnhof Sopron. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Mag. a Doris Fischer, 11. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] vereinende Kraft der Eisenbahn demonstrieren. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner betonte bei einem grenzüberschreitenden ungarisch-burgenländischen Festakt den Stellenwert der Bahn für das Pendlerland Burgenland [...] unkomplizierten und zuverlässigen Verkehrsverbindung, über die täglich abertausende Menschen oft grenzüberschreitend an ihren Arbeitsplatz und sicher wieder heim gelangen“, erklärt Dorner das selbstverständliche