beteiligt – beispielsweise bei der Anlage, der Auswahl geeigneter regionaler Blumenmischungen oder der Pflege des „Wilden Ecks“ beratend und unterstützend zur Seite. „Die eingelangten Beiträge sind ein gutes
Landeshauptmann. Der Erhalt der Gesundheit sei essenziell für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem: „Wir bauen die Gesundheitsversorgung enorm aus, während anderswo gekürzt wird. Dabei denken wir
ihm zu diskutieren. Dieses Mal dominierten interessierte, aber auch durchaus kritische Fragen zum Pflegeplan und dessen Finanzierung und sowie zum Mindestlohn von 1.700 Euro netto, aber auch zu Gratiskindergarten
konnten, und ob eine Weiterführung aus Sicht der Versorgungssicherheit, der medizinischen und pflegerischen Anforderungen sowie der Hebammenbetreuung sinnvoll ist. „Mit dieser Lösung sprechen wir bewusst
Schneemann, der zudem wie bisher auch für Wirtschaft und Arbeit, den umfassenden Sozial- und Pflegebereich, Seniorenangelegenheiten, Jagd und Fischerei sowie für Forschung und Digitalisierung verantwortlich
sorgung von Nord bis Süd gewährt. Soziallandesrat Illedits, der großen Wert auf die bestmögliche Pflege und Betreuung durch ein dichtes Angebotsnetz legt, setzt zudem Gesundheitsvorsorgeangebote für die
Menschen versprochen haben, gehalten haben“. Als Beispiele nannte Doskozil den Mindestlohn, den Pflegeplan, den Gratiskindergarten, die Biowende, den Englischunterricht und den Masterplan Spitäler mit dem
Menschen, etwa in der Technik, in metallverarbeitenden Betrieben oder auch im Bereich der Betreuung und Pflege“. Künftig solle vor allem die Berufsorientierung, bei der man früher ansetzen möchte, eine noch
der Mehrsprachigkeit ist dabei ebenso festgeschrieben wie die Unterstützung der Vereine und Brauchtumspflege. Nun ist ein neues Kapitel in der Volksgruppenpolitik aufgeschlagen, denn vergangenes Jahr wurden
dass viele Organisationen völlig überfordert sind mit der hohen Zahl von Babykatzen, die in den Pflegestellen und in den Tierschutzhäusern untergebracht sind und auf ein neues Zuhause warten. Was viele „