Infrastruktur – z.B. Postpartnerstellen und Bankomat-Angebote – gesetzt. Auch die negativen Folgen der COVID-19-Krise werden abgefedert: Um die Liquidität der Gemeinden zu stärken, werden die Bedarfszuweisungsmittel
steigende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, das Interesse am Radfahren, besonders in der COVID-19 Pandemie und mit den neuen E-Bikes, ist nochmals gestiegen“, unterstrich der Verkehrslandesrat.
Strategie, die wir laufend an die gegebenen Umstände anpassen, kam es bisher nur zu einigen wenigen Covid-19-Fällen an der FH Burgenland. Wir konnten unsere zwei wichtigsten Ziele gut umsetzen – dass alle
dem burgenländischen Tennis und auf ATP-Ebene. HAK Frauenkirchen: Dorina Polgar: "Frage, was hat COVID-19 in der Berufsbildung angerichtet?" HTL Pinkafeld: Manuel Kvasnica "Smart Home Modell Loxone" Fotos [...] auf das gesamte Burgenland ausgedehnt. Insgesamt wurden aus dem aktuellen Schuljahr 54 Arbeiten aus 19 höherbildenden Schulen (AHS, BHS und Gesundheits- und Krankenpflegeschule) von insgesamt 96 beteiligten
Zeiten für die burgenländischen Unternehmen da“, unterstrich Schneemann. So habe man während der Covid-Pandemie den Unternehmen unter die Arme gegriffen, einerseits durch die Überbrückungshilfe und an [...] Jahr 2023 bleibe nach der Rückführung der 2020 entnommenen Mittel ein Gewinn in der Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. „Und dabei wurden noch 120 Arbeitsplätze gerettet“, so Schneemann. Betriebsansiedlungen
viele Fahrgäste wie nie zuvor auf der Strecke der Neusiedler Seebahn befördert. Seit Beginn der Covid-19 Krise sind deutlich weniger Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die Errichtung
Infektionszahlen. Das Burgenland reagiert rasch: Um rechtzeitig gegenzusteuern und die Ausbreitung der CoV-19-Infektionen wieder einzudämmen und die Bevölkerung zu mehr Vorsicht zu sensibilisieren, werden sch
Stipendium zugesprochen wurde, möglich. 2020 Keine Entsendung von Stipendiat*innen aufgrund der COVID-19-Gefahrensituation in Italien samt Reisewarnung des Außenministeriums. 2019 Johanna Sebauer, Marz/Hamburg
gefragtesten Wein-Experten zurück ins Burgenland zu holen.“ Der Landeshauptmann blickte auch auf die COVID-19-Pandemie zurück: „Wir sind am besten durch die Krise gekommen. Maßnahmen wie die ‚Corona-Kasko‘